Blumen gegen Verwahrlosung Veröffentlicht: 22. November 2014 Franz Meurer ist wohl der beliebteste Pfarrer in Köln. In seinem Gemeindegebiet kämpft er gegen Armut. Mit einer Straßenbahnfahrt durch Köln will er auf die Spaltung zwischen Arm und Reich aufmerksam machen. Nadine Mena Michollek
Der Fanclub der Vermögenssteuer Veröffentlicht: 22. November 2014 Durch den Erfolg des Ökonomen Thomas Piketty hat die Debatte um eine Vermögenssteuer auch in Deutschland Fahrt aufgenommen. Während der Deutsche-Bank-Chef mit der Steuer sympathisiert, hält der SPD-Vorsitzende sie für nicht umsetzbar. Hat die Vermögenssteuer in Deutschland eine Chance? David Zajonz
Teilen statt wegwerfen Veröffentlicht: 22. November 2014 Tauschen ist Trend: Die Share Economy boomt, inzwischen versuchen sich auch Großunternehmen wie BMW in dem Bereich. Was bedeutet das für die ursprüngliche Idee von einer nicht-profitorientierten Wirtschaftsform? Mina Saidze
Straßenzeitungen inmitten der Medienkrise Veröffentlicht: 22. November 2014 Für vielen Menschen ist die einzige Möglichkeit, nicht betteln zu müssen, eine Straßenzeitung zu verkaufen. 36 solcher Zeitungen gibt es in Deutschland. Wie geht es ihnen in Zeiten des Zeitungssterbens? Cem Bozdoğan
Soziale Ungleichheit – Made in Germany Veröffentlicht: 22. November 2014 Oft heißt es, in keinem anderen EU-Land seien Vermögen und Einkommen so ungleich verteilt wie in Deutschland. Doch das geben die Zahlen nicht her. Eine Vorreiterrolle hat Deutschland in Bezug auf Gleichheit aber auch nicht. Woran liegt das? Und ist Gleichheit in einer Gesellschaft überhaupt erstrebenswert? Joanna Nogly
Ist das Bündnis UmFairTeilen gescheitert? Veröffentlicht: 22. November 2014 Das Bündnis UmFairTeilen fordert, die Vermögenssteuer einzuführen. Zwei Jahre nach der Gründung ist nichts passiert. Ralf Krämer von Verdi erklärt im Interview, warum die Arbeit so schwierig ist und es mit der Großen Koalition keine realistische Chance auf die Steuer gibt. Susan Djahangard
"Ich verstehe nicht, warum die Menschen so große Angst haben" Veröffentlicht: 22. November 2014 Im Interview spricht der Zukunftsforscher Dr. Reinhold Popp über seine Prognosen für Arm und Reich in Deutschland. Die Entwicklung der Technologie wird besonders in Zukunft eine entscheidende Rolle für den Lebensstandard spielen. Doch möglichst vielen Menschen müssen daran teilhaben können. Sandra Rügamer
Die Privilegierten Veröffentlicht: 22. November 2014 Vermögen sind in Deutschland immer noch sehr ungleich verteilt. Einen großen Teil des Vermögens machen Erbschaften aus. Eine Studentin und ein Millionär berichten. Pia Rauschenberger
Internationales Fachgespräch: Frauen an die Friedenstische Veröffentlicht: 21. November 2014 Verhandeln für ein Ende von sexualisierter Gewalt in den aktuellen Konfliktregionen Syrien und Irak: Das Gunda Werner Institut in der Heinrich-Böll-Stiftung lädt gemeinsam mit dem Frauensicherheitsrat (FSR) Expert_innen zu einem Fachgespräch am 27. November ein.
"Revolution" in Anführungszeichen Veröffentlicht: 21. November 2014 Der unabhängige Adnen Hajji aus Redeyef wird Abgeordneter im neuen tunesischen Parlament. Ein Gespräch über seine bevorstehenden Herausforderungen und warum er die Arabische Revolution in Anführungszeichen setzt. Anna Antonakis-Nashif