"Revolution" in Anführungszeichen Veröffentlicht: 21. November 2014 Der unabhängige Adnen Hajji aus Redeyef wird Abgeordneter im neuen tunesischen Parlament. Ein Gespräch über seine bevorstehenden Herausforderungen und warum er die Arabische Revolution in Anführungszeichen setzt. Anna Antonakis-Nashif
Israel: Geheimdienst und Oberrabbiner warnen vor Eskalation Veröffentlicht: 21. November 2014 Mit dem blutigen Attentat auf Betende in einer Synagoge in West-Jerusalem durch zwei arabische Männer hat die Eskalation der Gewalt in den vergangenen vier Wochen einen traurigen Höhepunkt erreicht. Steht Israel jetzt vor einem Wendepunkt oder vor dem Auftakt zu einer neuen Intifada? Kerstin Müller
Tunesiens Ruf nach Gleichberechtigung Veröffentlicht: 21. November 2014 Gleichberechtigung zwischen Frau und Mann ist in Tunesien per Verfassung festgeschrieben. Doch wie steht es tatsächlich um die gleichberechtigte politische Teilhabe von Männern und Frauen? Die aktuellen Parlaments-und Präsidentschaftswahlen liefern erste Erkenntnisse. Susanne Kaiser
Ein gutes Team? Veröffentlicht: 21. November 2014 Frankreichs Formtief und die deutsch-französischen Beziehungen - darüber diskutieren am 26. Dezember Expert/innen aus Deutschland und Frankreich im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Europa Neu Denken".
Neue Schikanen gegen Zivilgesellschaft in Belarus Veröffentlicht: 20. November 2014 Die anerkannte Menschenrechtlerin Elena Tonkacheva muss das Land verlassen. Als Begründung konstruiert das Innenministerium eine "Gefährdung der öffentlichen Sicherheit" wegen angeblicher Geschwindigkeitsübertretungen im Straßenverkehr. Robert Sperfeld
Tunesien: Die neue Nachbarschaftspolitik der Europäischen Union Veröffentlicht: 20. November 2014 Mehr Geld, mehr Programme, engere Zusammenarbeit - die Europäische Union hat ihr Engagement in Tunesien seit 2011 massiv ausgebaut. Doch hat die EU tatsächlich ihre Nachbarschaftspolitik neu ausgerichtet? Isabel Schäfer
Petra-Kelly-Preis 2014 Veröffentlicht: 20. November 2014 Der Petra-Kelly-Preis 2014 der Heinrich-Böll-Stiftung wird am Donnerstag, den 27. November 2014 um 19 Uhr in einem Festakt an das Violations Documentation Center Syrien und - in Abwesenheit - an vier seiner Mitarbeiter/innen verliehen: Razan Zeitouneh, Samira al-Khalil, Wael Hamadeh und Nazem Hammadi.
„Diese Revolution musste kommen“ Veröffentlicht: 20. November 2014 Unter dem Druck von Massenprotesten ist vor zwei Wochen Langzeitpräsident Blaise Compaoré in Burkina Faso zurück getreten. Ein Gespräch mit drei Filmschaffenden aus Burkina Faso, über die Rolle der Jugend, der Medien, der Kunst in der Revolution - und über die Chance auf einen friedlichen Übergangsprozess. Maria Kind
Die Berliner Geberkonferenz: Erfolg ist mehr als nur eine Zahl! Veröffentlicht: 20. November 2014 Am 20. November entscheidet in Berlin eine internationale Geberkonferenz über die Summen, mit denen der „Grüne Klimafonds“ ab 2015 Hilfe zur Anpassung an den Klimawandel leistet. Doch nicht nur die Höhe des Gesamtbudgets ist von Bedeutung. Eine Analyse von Liane Schalatek. Liane Schalatek
Geberkonferenz des "Grünen Klimafonds" Veröffentlicht: 19. November 2014 Am Donnerstag, den 20.11.2014, kommen in Berlin Vertreter/innen von Regierungen und Zivilgesellschaft aus Industrie- und Schwellenländern zu einer Geberkonferenz des „Grünen Klimafonds“ zusammen. Der multilaterale Fonds soll Hilfe zur Anpassung an die Auswirkungen des Klimawandels leisten.