Neue Studie zur Stilllegung von Kohlekraftwerken Veröffentlicht: 19. November 2014 Ein Beitrag der Stromwirtschaft zum Klimaschutz: Wie würde sich die Stilllegung von alten, CO2-intensiven Kohlekraftwerken auf den Strommarkt auswirken? Ein Statement von Ralf Fücks zur gemeinsamen Pressekonferenz des DIW Berlin, der European Climate Foundation und der Heinrich-Böll-Stiftung. Ralf Fücks
Abschaltung alter Kohlekraftwerke könnte CO2-Ausstoß in Deutschland um bis zu 23 Millionen Tonnen reduzieren und den Strommarkt stabilisieren Veröffentlicht: 19. November 2014 Die Abschaltung alter und CO2-intensiver Kohlekraftwerke in Deutschland könnte einen substantiellen Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele der Bundesregierung leisten. Zu diesem Ergebnis kommt die Szenario-Studie des DIW Berlin im Auftrag der Heinrich-Böll-Stiftung und der European Climate Foundation.
Kommt Ahmadinedschad wieder? Veröffentlicht: 18. November 2014 Die Atomverhandlungen zwischen dem Iran und der Gruppe 5+1 gehen in die entscheidende Runde. Millionen Iraner/innen hoffen auf eine Einigung, besonders die verarmten Massen, für die Fleisch und Milchprodukte seit langem zum Luxus geworden sind. Die meisten Menschen sind aber pessimistisch. Mina Tehrani
Infiziert und ausgezeichnet Veröffentlicht: 18. November 2014 Sie überraschen, schockieren, faszinieren: Videos mit einer klugen Idee, die auf originelle Weise eine Botschaft vermitteln, verbreiten sich im Internet rasend schnell. Zum siebten Mal wurden an diesem Wochenende die besten Virals des Jahres ausgezeichnet. Lene Goldt
Wanderausstellung "total real. Angekommen in Brandenburg" Veröffentlicht: 18. November 2014 Die Wanderausstellung "total real. Angekommen in Brandenburg" porträtiert 15 Menschen aus der ganzen Welt, die ihre neue Heimat in Brandenburg gefunden haben. Am 25. November wird die Ausstellung in der Heinrich-Böll-Stiftung eröffnet.
7. Viral Video Award: And the winners are… Veröffentlicht: 17. November 2014 Preise an beste virale Videos des Jahres verliehen: "Little Chicks Take Their First Flight" erhält den Publikumspreis „Most Shocking Second a Day Video" ist bestes politisches Viral 2014
Am Ausstieg aus der Braunkohle führt kein Weg vorbei Veröffentlicht: 17. November 2014 Kein Industrieland hat bisher freiwillig riesige Vorkommen billiger Ressourcen im Boden gelassen. Bei der Braunkohle wird klimapolitisch kein Weg daran vorbeiführen. Das Zögern des Bundeswirtschaftsministers verschleppt nur den unvermeidlichen Strukturwandel. Arne Jungjohann
Benjamin Piel erhält den Reportagepreis für junge Journalisten Veröffentlicht: 16. November 2014 Benjamin Piel von der „Elbe-Jeetzel-Zeitung“ ist für „Bettys erstes Mal“ mit dem Reportagepreis für junge Journalistinnen und Journalisten ausgezeichnet worden. Der Preis wird jährlich vom Netzwerk JungeJournalisten.de, der Heinrich-Böll-Stiftung und Süddeutsche.de vergeben.
Aus den Fugen Veröffentlicht: 14. November 2014 Das weltpolitische Gefüge ist aus dem Gleichgewicht geraten. Jeden Tag ist von neuen Krisen und Kriegen zu lesen. Doch um die vielen Konflikte zu verstehen, muss man einen Blick in die Vergangenheit werfen. Ein Zwischenruf von Joscha Schmierer. Joscha Schmierer
Indien: Wasserkraft in Arunachal Pradesh Veröffentlicht: 14. November 2014 2003 beschloss die indische Regierung, 162 Wasserkraftwerke zu bauen. Mehr als 40 sollten allein im Bundesstaat Arunachal Pradesh, im Nordosten des Landes entstehen. Doch bisher sieht es nicht so aus, als ob auch nur eines davon wie geplant 2017 in Betrieb genommen wird. Mibi Ete