Tunesien: „Die Islamisten und das alte Regime werden gewinnen“ Veröffentlicht: 21. Oktober 2014 Knapp vier Jahre nach den Anfängen der Revolution befindet sich Tunesien an einem Scheideweg. Regisseur Sami Tlili setzt mehr auf den Veränderungsdrang der Bürger als auf die anstehenden Wahlen - Martina Sabra hat ihn interviewt. Martina Sabra
Verwandt, verhasst, verschwägert Veröffentlicht: 21. Oktober 2014 Im tunesischen Präsidentschaftswahlkampf streiten sich die Kandidaten weniger um Themen, als darum, wer das größte Netzwerk aktivieren kann. Denn die politische Landschaft Tunesiens funktioniert maßgeblich darüber, wer wen kennt. Sarah Mersch
Ukrainische „Lustration“ Veröffentlicht: 21. Oktober 2014 Bis zu einer Million Bedienstete des ukrainischen Staats könnte bald gekündigt werden. Hintergrund ist ein im September verabschiedetes "Säuberungs-Gesetz". Bürgerrechtler/innen warnen, die Mehrheit der Ukrainer/innen steht dahinter. Andreas Stein
"Die beste Therapie ist, die Erlebnisse aufzuschreiben" Veröffentlicht: 21. Oktober 2014 Roger Cottyn war als belgischer Unteroffizier von 1940 bis 1945 Kriegsgefangener in Sandbostel. Er erzählt, wie er den serbischen Zwangsarbeitern Briefe übersetzte und von Entschädigungszahlungen, die gerade einmal für einen Rasierapparat reichen. Sarah Mayr
Die Porträts im Überblick Veröffentlicht: 21. Oktober 2014 [gallery] Zur vollen Ansicht bitte auf ein Bild klicken! Sarah Mayr
Die politische Ordnung Tunesiens gemäß der Verfassung von 2014 Veröffentlicht: 21. Oktober 2014 Bis zur Revolution 2011 war Tunesien faktisch eine Diktatur. Nach dem Sturz Ben Alis begann die Verfassungsgebende Versammlung eine demokratische Verfassung zu erarbeiten. Chawki Gaddess berichtet über Schwierigkeiten und Kompromisse. Chawki Gaddes
7. Viral Video Award: 21 nominierte virale Videos mit Botschaft Veröffentlicht: 21. Oktober 2014 Online-Voting für den Audience Award startet am 21.10.14 - Finalisten aus zehn Ländern kämpfen um zwei Auszeichnungen - Heinrich-Böll-Stiftung zeichnet Bestes politisches Viral aus
"Wir haben uns eine freiere Verfassung gewünscht" Veröffentlicht: 21. Oktober 2014 Amal Nasr ist Mitglied des linken Bündnisses Pole Democratique Moderniste und war Kandidatin für einen Sitz in der Verfassungsversammlung bei den ersten freien Wahlen Tunesiens 2011. Im Gespräch mit Simon Ilse aus dem Regionalbüro Tunis der Heinrich-Böll-Stiftung. Simon Ilse
Wahlen in Tunesien: Ein Meilenstein der politischen Transition Veröffentlicht: 21. Oktober 2014 Die tunesische Entwicklung gerät aus dem Blickwinkel des öffentlichen Interesses. Dabei befindet sich das Land in einer entscheidenden Phase: In einem Wahlmarathon soll die Transformationsphase beendet und der formale Übergang zu einem neuen politischen System vollzogen werden. Die folgenden Artikel und Interviews geben Einblicke in aktuelle Debatten und Entwicklungen in Tunesien. Joachim Paul
Das Kriegsgefangenenlager Stalag X B bei Sandbostel Veröffentlicht: 21. Oktober 2014 [gallery] Hunderttausende Militär- und Zivilinternierte aus mehr als 55 Nationen einte während des Zweiten Weltkriegs das Schicksal der Gefangenschaft im Arbeits- und Kriegsgefangenenlager Stalag X B bei Sandbostel, nordöstlich von Bremen. In dieser Foto-Reportage von Sarah Mayr berichten die ehemaligen Gefangenen aus Großbritannien, Belgien, Frankreich, Polen, Italien und der damaligen Sowjetunion von ihrer Rolle im Krieg oder im Widerstand, von ihrer Verhaftung und dem unmenschlichen Transport nach Sandbostel und die umliegenden Orte bis zur Befreiung durch die britische Armee im April 1945. Sarah Mayr, Laura Lubinski