Strategien für eine Ökonomie des Gemeinsamen – Die Heinrich-Böll-Stiftung auf der internationalen Degrowth-Konferenz in Leipzig Veröffentlicht: 29. August 2014 Am kommenden Dienstag, den 02. September, beginnt in Leipzig die 4. Internationale „Degrowth“ -Konferenz in Partnerschaft mit und unter aktiver Beteiligung der grünnahen Heinrich-Böll-Stiftung.
Der hohe Preis für billiges Fleisch Veröffentlicht: 28. August 2014 Die zügellose Tierhaltung unter Fabrikbedingungen trägt zum Klimawandel und der Verletzung der Menschenrechte bei – und dies alles, um den ungesunden Appetit der westlichen Gesellschaften auf billiges Fleisch zu befriedigen. Dr. Christine Chemnitz, Shefali Sharma
„Junge Afghanen werden die Interessen der Nation über ihre eigenen stellen” Veröffentlicht: 2. September 2014 Siddiq Siddiqi ist Sprecher des afghanischen Innnenministeriums und Leiter der Öffentlichkeitsarbeit. Er ist jung, energisch, ernsthaft und zuversichtlich, was Afghanistans Zukunft anbetrifft. Eines seiner wesentlichen Ziele ist, mehr junge Menschen in die Politik zu bringen.
„Sind die Politiker modern eingestellt, wird auch die Politik modern“ Veröffentlicht: 2. September 2014 Dr. Faramarz Tamana ist Leiter der Abteilung für Strategische Studien im afghanischen Außenministerium. Außerdem steht er dem Afghanistan Institute of Higher Education vor und unterrichtet das Fach Internationale Beziehungen.
Ich trage meine Kamera wie einen Schild Veröffentlicht: 21. August 2014 Am 21. August 2013 kommt es in der Stadt Zamalka, östlich von Damaskus, zu einem Giftgasangriff. Der syrische Fotograf und Aktivist Saeed Al Batal ist nur Stunden später vor Ort. Saeed Al Batal
Menschenkette gegen Kohleabbau in der Lausitz Veröffentlicht: 21. August 2014 Der schwedische Konzern Vattenfall und die polnische PGE wollen noch mehr Braunkohle in der Lausitz fördern. Dagegen werden am 23. August tausende Menschen grenzübergreifend demonstrieren. Dorothee Landgrebe
Indische Entwicklungshilfe: Modi besucht Nepal Veröffentlicht: 20. August 2014 Zum ersten Mal seit 17 Jahren hat ein indischer Ministerpräsiden Nepal besucht. Modis Herausforderung ist es, das Nachbarland auf den Weg der Stabilität und Entwicklung zu führen, ohne dabei wie der „große Bruder“ zu klingen, schreibt Avani Tewari im Indien-Blog. Avani Tewari
Libanon: Der Ausverkauf des blauen Goldes Veröffentlicht: 20. August 2014 Im Libanon wird dieses Jahr das Wasser knapp. Das verschafft einer zweifelhaften Kampagne zur Privatisierung der Wasserversorgung Zulauf. Bente Scheller
„Wir sind noch weit davon entfernt, in Sicherheit leben zu können” Veröffentlicht: 2. September 2014 Duniya Mohsini ist Universitätsdozentin. Sie unterrichtet seit 12 Jahren und ist bei den Studierenden sehr beliebt. Momentan promoviert sie an einer Universität in Tadschikistan im Fach Literaturwissenschaften. In Rah-e Madaniyat Daily sind bereits mehrere Beiträge von ihr erschienen.
Petra-Kelly-Preis 2014 an vier entführte Menschenrechtsaktivist/innen in Syrien Veröffentlicht: 19. August 2014 Der Petra-Kelly-Preis der Heinrich-Böll-Stiftung geht in diesem Jahr an vier Menschenrechtsaktivist/innen des Violation Documentation Centers in Damaskus. Razan Zeitouneh, Samira al-Khalil, Wael Hamadeh und Nazem Hammadi wurden am 09. Dezember 2013 von Unbekannten im Damaszener Vorort Douma entführt und werden seitdem vermisst. Der Preis wird bei einem Festakt am 27. November 2014 in Berlin überreicht.