Internationale Best Practices - Was kann Deutschland von anderen Ländern lernen? Veröffentlicht: 17. März 2014 Im Rahmen der Tagung wurden in einem Workshop internationale Best Practices und deren Übertragbarkeit auf das deutsche Pflegesystem präsentiert. Katharina Silter fasst die Diskussion zusammen. Katharina Silter
Delhis Aam Aadmi Partei: Herausforderung an eine müde Demokratie Veröffentlicht: 17. März 2014 Nach einer von allgemeiner Enttäuschung und Anti-Stimmung gegen korrupte Regierungen getragenen Wahl sowie der Vereidigung der Aam Aadmi Partei (AAP) 2013, war der weitere Weg der Partei eine regelrechte Achterbahnfahrt. Dieser Foto-Essay gibt einen kleinen Eindruck von dem steinigen Weg der Partei in ihren 49 Tagen in der Regierung von Delhi. Nikhil Roshan
Indiens Jungwählerschaft und ihre Bedeutung für die Wahlen Veröffentlicht: 17. März 2014 Die sehr junge Wählerschaft, insbesondere die 120 Millionen Erstwähler, könnten den Wahlausgang in Indien in beträchtlichem Umfang beeinflussen. Da überrascht es nicht, dass einige der politischen Parteien Strategien ausarbeiten, mit denen sie die jungen Wähler für sich gewinnen können. Sanjay Kumar
Der Geistbraus, vor dem es mich graust Veröffentlicht: 14. März 2014 Sind die aktuellen Diskussionen über Tugendterror, Homosexualität oder Reproduktionsmedizin nur ein Teil der Diskussionskultur? Oder möchte sich der christliche Fundamentalismus einen Platz in der Mitte der deutschen Gesellschaft sichern? Annett Gröschner setzt sich in ihrer Kolumne mit der Rede von Sibylle Lewitscharoff auseinander. Annett Gröschner
Willkommen im Zweiten Kalten Krieg Veröffentlicht: 13. März 2014 Wie die Ereignisse in der Ukraine die geopolitische Lage in Osteuropa und darüber hinaus grundlegend umkrempeln werden. Dmitri Trenin
Ausstellungseröffnung "Lernt Polnisch!" Veröffentlicht: 13. März 2014 Nach Stationen in Polen wird die zweisprachige Ausstellung "Lernt Polnisch!" erstmals in Berlin gezeigt. Sie dokumentiert, wie die Stasi Solidarnosc-Sympathisanten in der DDR verfolgte. Einige von ihnen nehmen als Zeitzeugen an der Eröffnung teil.
Brasilien vor der WM: Ein Land im Hühnerflug? Veröffentlicht: 13. März 2014 Mit Kosten in Höhe von mindestens 8,5 Milliarden Euro wird die Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien die teuerste aller Zeiten. 80 Prozent des Geldes dafür kommen aus öffentlicher Hand - aber Geld für neue Schulen und Krankenhäuser gibt es nicht. Dawid Danilo Bartelt
GAME OVER HUMAN Veröffentlicht: 13. März 2014 Sind wir alle "Cyborgs", weil wir immer mehr Verstand auf Smartphones auslagern? Führt ein umfassender Technikeinsatz zu sozialer Ungleichheit? Auf der Podiumsdiskussion "GAME OVER HUMAN" ging es um das Verhältnis von "Mensch - Maschine" und die gesellschaftlichen Folgen einer fortschreitenden Technisierung. Stefan Schaub
Myanmars ASEAN-Vorsitz 2014: Hilfe oder Hindernis? Veröffentlicht: 12. März 2014 Symbolisch bedeutet der Vorsitz für Myanmar zunächst Anerkennung in der ASEAN-Gemeinschaft und in der internationalen Staatengemeinschaft. Fraglich ist allerdings, wie sehr der Vorsitz für den Transformationsprozess und die Bevölkerung des Landes von Vorteil ist. Rainer Einzenberger