Euromaidan: Keine extremistische, sondern freiheitliche Massenbewegung Veröffentlicht: 20. Februar 2014 In einer kollektiven Stellungnahme warnen Expert/innen: Klischees und eine übermäßige Betonung rechtsradikaler Elemente auf dem Kiewer Euromaidan sind irreführend und erwecken den Eindruck, dass die ukrainischen Proteste von radikalen Kräften gesteuert werden.
Euromaidan Wache Berlin: Aufruf an Kanzlerin Angela Merkel Veröffentlicht: 19. Februar 2014 Heute, am 19.02.2014 um 16 Uhr, organisierten ukrainische Aktivistinnen und Aktivisten der Euromaidan Wache Berlin vor der ukrainischen Botschaft eine Demonstration, um ihre Trauer über die Toten bei den Auseinandersetzungen in der Ukraine zum Ausdruck zu bringen. Der folgende Aufruf an Kanzlerin Angela Merkel wurde dort verlesen.
Jetzt online: Heimatkunde - Das migrationspolitische Portal Veröffentlicht: 19. Februar 2014 Ralf Fücks, Vorstandsmitglied der Heinrich-Böll-Stiftung, erklärt in seinem Vorwort was es mit dem migrationspolitischen Portal der Heinrich-Böll-Stiftung auf sich hat, wie wichtig die Anerkennung der Vielfalt in der Einwanderungsgesellschaft ist und wie Teilhabe gestaltet werden kann. Ralf Fücks
Energiewende 2.0 Veröffentlicht: 18. Februar 2014 Video: Die Energiewende geht in eine neue Etappe. In Berlin diskutierten auf der Fachtagung "Energiewende 2.0" am 13. Februar 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wo es in den kommenden Jahren lang gehen soll. Hier finden Sie die Dokumentation der Veranstaltung. Sebastian Kempkens
"Diskriminierung sät Hass" Veröffentlicht: 17. Februar 2014 Wie steht es um die Rechte von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans* und Inter*-Menschen (LSBTI) weltweit? Die Direktorin des Deutschen Instituts für Menschenrechte, Prof. Dr. Beate Rudolf, im Gespräch mit Caroline Ausserer. Caroline Ausserer
Syrien und wir: Grußwort zur Verleihung des Friedensfilmpreises 2014 Veröffentlicht: 16. Februar 2014 Der Film "We Come as Friends" wurde mit dem Friedensfilmpreis 2014 ausgezeichnet. Als politischer Friedensfilm ist es nicht möglich, ihn zu feiern, ohne an die Kriege zu erinnern, die in unserer Nachbarschaft stattfinden. Hierzu das Grußwort von Ralf Fücks. Ralf Fücks
29. Friedensfilmpreis an "We Come as Friends" Veröffentlicht: 15. Februar 2014 Der 29. Friedensfilmpreis der Internationalen Filmfestspiele Berlin 2014 geht an "We Come as Friends". Der österreichische Filmemacher Hubert Sauper fliegt mit einem selbstgebauten Kleinflugzeug nach Afrika, ins Epizentrum eines Konfliktes: in den Sudan. Bei jeder seiner vielen Landungen begegnet er Menschen, die Akteure in einer für den Kontinent exemplarischen Situation sind.
Gülen versus Erdogan: Zurück zum Motto „Burası Türkiye – so ist die Türkei halt“? Veröffentlicht: 14. Februar 2014 Die Schlammschlacht zwischen dem türkischen Ministerpräsident Erdogan und Fethullah Gülen, dem Oberhaupt der islamischen Gülen-Bewegung, offenbart die Spaltung des konservativen Lages im Land. Doch Erdogans AKP braucht Gülen und seine Anhänger mehr, als ihm lieb ist. Ulrike Dufner
Bosnien-Herzegowina: Demonstrationen eskalieren Veröffentlicht: 14. Februar 2014 Bosnien-Herzegowina ist Schauplatz umfassender politischer Unruhen. Die von der Stadt Tuzla ausgehenden Demonstrationen gegen Korruption, Jugendarbeitslosigkeit und Perspektivlosigkeit weiten sich schnell auf weite Teile des Landes aus. Mirela Gruenther-Đečević erläutert im Interview die Hintergründe der Entwicklung. Mirela Gruenther-Đečević
Drohneneinsätze und digitale Kriegsführung Veröffentlicht: 12. Februar 2014 Video: Drohnen und Kampfroboter verändern das bisherige Verständnis von Krieg und Kriegsführung. Wie kommt es, dass das Bild der präzisen Drohne immer noch aufrechterhalten wird, obwohl die meisten Opfer Zivilisten sind? Constanze Kurz und Frank Rieger im Video-Interview. Jelena Nikolic