„Not Who We Are“ - Weibliche syrische Flüchtlinge im Libanon Veröffentlicht: 11. Dezember 2013 In “Not Who We Are“ erzählen Frauen, die aus Syrien in den Libanon geflüchtet sind, wie es ihnen im Exil ergeht.
Abschied von Nelson Mandela - Gefühl der Hoffnung bleibt Veröffentlicht: 11. Dezember 2013 Am 5. Dezember verstarb Nelson Mandela, der erste schwarze und demokratisch gewählte Präsident Südafrikas. Kein anderer Politiker inspirierte die Welt wie Mandela. Mit Mzukisi Qobo sprach Layla Al-Zubaidi darüber, was Mandela symbolisierte und wo das Land heute steht. Layla Al-Zubaidi
Im Mörchenpark: Ein Garten für alle Veröffentlicht: 11. Dezember 2013 Ein Klub, ein 24-Stunden-Kindergarten, Ateliers, ein Studentenwohnheim, ein Restaurant und ein Garten für alle – entlang der Holzmarktstraße soll ein Kreativkiez entstehen. Alisa Schellenberg
„Das Schlimmste ist, dass dich keiner wahrnimmt“ Veröffentlicht: 11. Dezember 2013 Menschen, die auf der Straße gelebt haben, führen durch Berlin. Das soll die Angst vor dem Kontakt mit Obdachlosen abbauen und Interesse für ihre Situation wecken. Susan Djahangard
Interview mit Pavan Sukhdev: Wie sehen die Unternehmen der Zukunft aus? Veröffentlicht: 11. Dezember 2013 Die Fixierung auf Profit ist eine relativ neue Erfindung der Wirtschaft - das sagt Pavan Sukhdev, ehemaliger Top-Manager der Deutschen Bank. Vorbilder für einen Wandel zum „Guten Unternehmen“ gebe es genug. Aber wenn die Politik die Rahmenbedingungen nicht ändere, werde es nicht genügend Nachahmer/innen geben. Marcus Franken, Pavan Sukhdev
Dokumentation: Die Schule im Dorf lassen? Zukunft der Bildung im ländlichen Raum Veröffentlicht: 11. Dezember 2013 Wie viele Schülerinnen und Schüler muss eine Schule haben, damit sie nicht geschlossen wird? Wie kann in ländlichen Regionen für eine ausreichende Dichte an Schulen gesorgt werden? Diese Fragen wurden auf unserer Veranstaltung „Die Schule im Dorf lassen? Zukunft der Bildung im ländlichen Raum“ diskutiert. Dr. Stefanie Groll
Abschaffung der EU-Förderung von Biosprit würde globale Nahrungsmittelpreise senken und Importabhängigkeit vermeiden Veröffentlicht: 11. Dezember 2013 Die heute von Oxfam und der Heinrich-Böll-Stiftung vorgelegte Studie zu den Auswirkungen von Biokraftstoffen auf globale Agrarpreise und Klimawandel belegt: Bei einem Wegfall der EU-Förderung von Biosprit im Jahr 2020 würden netto 27 Millionen Tonnen weniger Getreide und Ölsaaten in die EU importiert.
Die Demokratie verteidigen im digitalen Zeitalter Veröffentlicht: 10. Dezember 2013 560 Schriftstellerinnen und Schriftsteller aus aller Welt sprechen sich für Grund- und Freiheitsrechte aus - und fordern von den Menschen, ihre Rechte und die Demokratie zu verteidigen. Wir dokumentieren den Aufruf.
Portrait von Imelda Marrufo, Trägerin des dritten Anne-Klein-Frauenpreises Veröffentlicht: 10. Dezember 2013 Die Juristin, Feministin und Menschenrechtsaktivistin Imelda Marrufo hat 2001 das Netzwerk von Frauenorganisationen „Red Mesa de Mujeres“ gegründet, das den Familien der Opfer hilft und Ermittlungsarbeit einfordert. Ein Porträt. Anne-Katrin Mellmann
Kurzvita der Preisträgerin des 3. Anne-Klein-Frauenpreises: Imelda Marrufo Nava Veröffentlicht: 10. Dezember 2013 Das bewegte Leben von Imelda Marrufo Nava aus Mexiko, Trägerin des Anne-Klein-Frauenpreises der grünnahen Heinrich-Böll-Stiftung 2014 hier in einer tabellarischen Kurzfassung.