Anne-Klein-Frauenpreis 2014 geht an Imelda Marrufo Nava aus Mexiko Veröffentlicht: 10. Dezember 2013 Der Anne-Klein-Frauenpreis 2014 geht an die Juristin, Feministin und Frauenaktivistin Imelda Marrufo Nava aus Ciudad Juarez, Mexiko. Die mutige Kämpferin für Frauenrechte setzt sich leidenschaftlich für die Ächtung und Strafverfolgung geschlechterbasierter Gewalt ein.
Anne-Klein-Frauenpreis 2014 an Imelda Marrufo Nava, Frauenaktivistin aus Mexiko Veröffentlicht: 10. Dezember 2013 Der Anne-Klein-Frauenpreis der grünnahen Heinrich-Böll-Stiftung geht an Imelda Marrufo Nava aus Mexiko. Der Preis wird am am 07.03.2014 zum 3. Mal in Berlin verliehen und ist mit 10.000 Euro dotiert.
LGBTI-Bewegung in Russland: Filmfestival der "nicht-traditionellen Lebensweisen" Veröffentlicht: 9. Dezember 2013 Überschattet von täglichen Bombendrohungen fand Ende November in St. Petersburg das schwullesbische "Side by Side"-Festival statt. Filmemacher Jochen Hick war vor Ort und berichtet von seinen Erlebnissen sowie der Stimmung in der russischen Community. Jochen Hick
(K)ein Frühling für Frauen? - Interview mit Barbara Unmüßig Veröffentlicht: 9. Dezember 2013 Sexualisierte Gewalt, die in politischen Umbruchsituationen als Waffe eingesetzt wird, ist ein globales Problem. Zugleich sind Frauen aktive Gestalterinnen politischen Wandels, was sich auch in den Transformationsprozessen der arabischen Länder zeigt. Ein Interview mit Barbara Unmüßig. Barbara Unmüßig
Rentenpaket der großen Koalition: Mütter und Babyboomer gewinnen – Altersarmut wird zunehmen Veröffentlicht: 6. Dezember 2013 Die große Koalition bedient mit ihrem Rentenpaket in erster Linie die ältere Generation. Die Erwerbstätigen der jüngeren Generationen bekommt die Folgekosten dieser Rentenerhöhungen aufgebürdet. Ein Kommentar von Peter Sellin, unserem Referenten für Sozialpolitik. Peter Sellin
Nur die gesetzliche Quote wird Chancengleichheit bringen Veröffentlicht: 5. Dezember 2013 Wenn Parteien nicht wollen, suchen sie auch keine Frauen. Interne Regelungen der Parteien für die Quotierung der Bewerber/innen um politische Ämter und Mandate reichen nicht. Erst „Parité“ wird für tatsächliche Gleichberechtigung sorgen. Prof. Dr. Silke R. Laskowski
Japan: Zwischen Angst und Desinteresse Veröffentlicht: 5. Dezember 2013 Gut zweieinhalb Jahre nach dem Atomunglück scheint in Japan oberflächlich betrachtet alles wieder beim Alten zu sein. Doch wie geht die Bevölkerung wirklich mit der Katastrophe um? Und was wird aus der japanischen Energiewende? Sonja Blaschke
Akademisierung: Trend oder Wahn? Veröffentlicht: 4. Dezember 2013 Das Statistische Bundesamt hat vergangene Woche mitgeteilt, dass die Zahl an Studierenden im ersten Semester 2013 wieder um zwei Prozent gestiegen ist. Ob der Akademisierungstrend wirklich nur positive Folgen hat, bleibt allerdings heiß umstritten. Dr. Veit Larmann
netz:regeln 2013: Zwischen Technikfaszination und Misstrauen Veröffentlicht: 3. Dezember 2013 Unsere zusammen mit der BITKOM veranstaltete Konferenz „netz:regeln“ offenbarte in Keynotes und Diskussionen, wie zwiespältig Expertinnen und Experten die moderne Technikwelt bewerten. Hier finden Sie einen Überblick über die diskutierten Themen sowie alle Videomitschnitte. Ilja Braun