Niederlage in der Mediendemokratie - Das grüne Bundestagswahlergebnis 2013 Veröffentlicht: 28. Oktober 2013 Wahlkämpfe können in der Mediendemokratie eine ganz eigene Dynamik entwickeln. Ralph Obermauer analysiert den Bundestagswahlkampf der Partei, benennt Fehlentscheidungen und erklärt die Herausforderungen des medialen Wahlkampfes. Ralph Obermauer, PhD
Fukushima: Es ist noch lange nicht vorbei Veröffentlicht: 28. Oktober 2013 Noch immer erreichen uns jeden Tag erschreckende Meldungen aus der Ruine Fukushimas, die in ihren Ausmaßen auch Deutschland betreffen. Eine Unterstützung von deutscher Seite bleibt aber bisher aus. Sylvia Kotting-Uhl
Vorgezogene Neuwahlen in Tschechien: Die Farbe deiner Stimme Veröffentlicht: 24. Oktober 2013 Um die Wählerinnen und Wähler für die Neuwahlen am 25./26. Oktober zu mobilisieren, griff der Parteivositzende der tschechischen Grünen zu musikalischen Mitteln. Der Song „Die Farbe deiner Stimme“ soll Mut machen grün zu wählen. Eva van de Rakt
Romafeindlichkeit in Tschechien eskaliert Veröffentlicht: 24. Oktober 2013 Anti-Roma-Demonstrationen sowie rassistische Statements schüren Hass und Gewalt. Roma werden als Urheber unterschiedlichster gesellschaftlicher Probleme bezeichnet und immer mehr Menschen zeigen ihnen gegenüber ihre Wut über das eigene unsicher gewordene Schicksal. Silja Schultheis
Europas Jugend in Bewegung: Eine Dokumentation Veröffentlicht: 24. Oktober 2013 Auf der Konferenz „Europas Zukunft – Europas junge Generation“ haben junge Europäer und Europäerinnen über Defizite und Perspektiven eines solidarischen Europas diskutiert. Cornelius Wüllenkemper
Inländer, Ausländer und inländische Ausländer – vom schwierigen Zusammenleben in Russland Veröffentlicht: 24. Oktober 2013 Die Folgen der gewaltsamen Auseinandersetzungen im Moskauer Vorort Birjuljowo bringen Putin in Schwierigkeiten. Jens Siegert
Parlamentswahlen in Tschechien: Bloß nicht über Politik reden Veröffentlicht: 23. Oktober 2013 Tschechien steht vor vorgezogenen Neuwahlen. Der Wahlkampf bringt dabei eine Reihe Neuigkeiten: positive Slogans, mehr Populismus, weniger Inhalt und Angriffe auf die Politik als solche. Martin Nejezchleba
Kommunen gehen voran - Rio + 20 - Auftaktveranstaltung zur Tagungsreihe "Die regenerative Stadt" Veröffentlicht: 23. Oktober 2013 Anlass zu dieser Veranstaltung war der Umweltgipfel 2012 in Rio de Janeiro, der zugleich das 20jährige Jubiläum des ersten Umweltgipfels in Rio 1992 markierte und damit auch 20 Jahre kommunale Nachhaltigkeit. Damit war es Zeit zu bilanzieren. Der Einladung zur Debatte darüber waren ca. 80 Aktivist/innen und Fachleute gefolgt.
Schiefergas in der Ukraine Veröffentlicht: 23. Oktober 2013 Im Osten der Ukraine sucht Shell nach Schiefergas. Die Fracking-Technologie und ihre mangelnde Regulierung lassen große Umweltbelastungen befürchten. Robert Sperfeld
Ostafrika: Warum Quoten allein nicht alles sind Veröffentlicht: 24. Oktober 2013 In vielen Ländern Ostafrikas haben Genderquoten die politische Repräsentation von Frauen stark verbessert. Eine genauere Analyse zeigt jedoch, dass Präsenz nicht gleichzusetzen ist mit Einfluss. Katrin Seidel