Konferenz in Busan: Kein gemeinsames Entwicklungsverständnis Veröffentlicht: 13. Dezember 2011 Auf der internationalen Entwicklungskonferenz im südkoreanischen Busan präsentierten sich neue Akteure in der Entwicklungshilfe wie China und Indien. Doch alte und neue Gebernationen haben völlig unterschiedliche Vorstellungen. Thilo Hoppe
Demokratisierung in Afghanistan: Das Ziel stimmt Veröffentlicht: 12. Dezember 2011 Demokratisierung war eines der Versprechen, mit denen unter anderem die deutsche Politik ihre Bevölkerung von einem Einsatz in Afghanistan zu überzeugen versuchte. Groß ist die Enttäuschung darüber, dass vieles nicht erreicht werden konnte. Ist die Lehre aus dem Versagen Verzagen? Sollte mit dem Abzug 2014 politikwissenschaftlich auch die Abkehr von der Demokratisierung als Friedensstrategie eingeläutet werden? Bente Scheller
Anne Klein: Kämpferin für Frauenrechte und gleichgeschlechtliche Lebensweisen Veröffentlicht: 8. Dezember 2011 Anne Klein wurde 1950 im Saarland geboren. Noch während ihres Jurastudiums schloß sie sich 1975 der Berliner Frauenbewegung an. Für die Grünen war sie u.a. als Bundestagsreferentin des Arbeitskreises "Frauen, Antidiskriminierung, Soziales" tätig. Als parteilose Senatorin setzte sie sich in der Berliner Koalition unter Walter Momper für die Stärkung der Frauenrechte ein. Im April 2011 erlag sie einem Krebsleiden.
Preis für Verwirklichung von Geschlechterdemokratie: Anne-Klein-Frauenpreis Veröffentlicht: 8. Dezember 2011 Zu Ehren der kämpferischen Juristin und offen lesbisch lebenden Politikerin Anne Klein vergibt die Heinrich-Böll-Stiftung jährlich einen Preis. Ausgezeichnet werden herausragende Frauen aus dem In- und Ausland, die sich mutig und hartnäckig für die Geschlechterdemokratie und gegen die Diskriminierung aufgrund des Geschlechts oder der geschlechtlichen Identität einsetzen. Die erste Preisverleihung wird am 2. März 2012, dem Geburtstag Anne Kleins, in Berlin stattfinden.
Gefährliche Reise: Migration durch das Transitland Mexiko Veröffentlicht: 5. Dezember 2011 Durch Mexiko läuft der weltweit größte Migrationsstrom. Gewalt ist auf den Migrationsrouten an der Tagesordnung. Spätestens seit dem Fund von 72 getöteten Migrant/innen im nördlichen Bundesstaat Tamaulipas im August vergangenen Jahres rückt das Thema der gravierenden Menschenrechtsverletzungen an Migrant/innen in Mexiko zunehmend ins öffentliche Interesse. Eine Bestandsaufnahme. Jennifer Dresel
Neues EU-Handelsabkommen: Recht auf Nahrung in Indien bedroht! MISEREOR und die Heinrich-Böll-Stiftung veröffentlichen neue Analyse Veröffentlicht: 5. Dezember 2011 Anlässlich des Tags der Menschenrechte am kommenden Samstag haben das katholische Entwicklungshilfswerk MISEREOR und die Heinrich-Böll-Stiftung eindringlich vor dem für Februar 2012 geplanten Abschluss eines Freihandelsabkommens zwischen der Europäischen Union und Indien gewarnt. Untermauert wird die Warnung mit einer Analyse der möglichen Auswirkungen des Handelsabkommens auf das Menschenrecht auf Nahrung.
„Wir sind Bürger unseres Landes" Veröffentlicht: 5. Dezember 2011 Die russische Nichtregierungsorganisation GOLOS hat sich die unabhängige Beobachtung der Duma-Wahlen zur Aufgabe gemacht. Im Vorfeld der Wahlen wurde die unabhängige NGO zunehmend unter Druck gesetzt. Nun wendet sich GOLOS mit einer Erklärung an die Öffentlichkeit, und kündigt eine Pressekonferenz an.
Zivilgesellschaftsforum EU-Russland: Druck auf Wahlbeobachter-NGO beenden Veröffentlicht: 5. Dezember 2011 Erklärung des Zivilgesellschaftsforums EU-Russland zur Unterstützung der Assoziation GOLOS und einer unabhängigen gesellschaftlichen Beobachtung der Wahlen zur Staatsduma der Russischen Föderation.
Neues EU-Handelsabkommen: Recht auf Nahrung in Indien bedroht Veröffentlicht: 5. Dezember 2011 Die Europäische Union und die indische Regierung handeln derzeit ein bilaterales Freihandelsabkommen (FTA) aus, dessen Ziel eine umfangreiche und gegenseitige Deregulierung "annähernd des gesamten Handels" ist. Zivilgesellschaftliche Organisationen aus Deutschland und Indien haben das Abkommen analysiert und zeigen die Gefahren auf.
Iran-Report 12/2011 Veröffentlicht: 1. Dezember 2011 In dieser Ausgabe unter anderem: Ahmadinedschad: „Wir nähern uns dem Endkampf“, Antrag zur Vorladung von Ahmadinedschad scheitert im Parlament, Türkei lehnt Atomkooperation mit Iran ab, Öllieferung an Griechenland, Verstärkung der US-Streitkräfte am Persischen Golf, 83 Prozent der Deutschen fordern Neutralität Deutschlands in möglichem Iran-Krieg. Bahman Nirumand