Hungerkrise am Horn von Afrika: Somalia muss regierbar werden Veröffentlicht: 21. August 2011 Es ist kein Zufall, dass die Hungersnot am Horn von Afrika Somalia am schwersten getroffen hat. Keine Gesellschaft übersteht einen zwanzig Jahre währenden Staatszerfall. Dennoch wird die politische Dimension der Katastrophe in der medialen Diskussion weitgehend ausgespart. Kirsten Krampe
Deutsch-Polnische Beziehungen: Klimaschutz und nachhaltige Energiepolitik Veröffentlicht: 18. August 2011 Die deutsch-polnischen Beziehungen haben sich über die Jahre trotz aller historischen Hypotheken stetig verbessert. Klima- und Energiepolitik liefern allerdings jede Menge Stoff für gegenseitige Vorbehalte und politischen Dissens. Ralf Fücks
Proteste für soziale Gerechtigkeit: Ein Green New Deal für Israel? Veröffentlicht: 22. August 2011 Seit Wochen demonstrieren hunderttausende Menschen in Israel gegen die hohen Lebenskosten, vor allem die Wohnungspreise. Die Grüne Partei Israels bringt sich mit einem Programm für einen "Green New Deal" in die Debatte ein. Alon Tal, Racheli Tedhar Kener
Hunger am Horn von Afrika: Krisen verstärken sich gegenseitig Veröffentlicht: 17. August 2011 In der aktuellen humanitären Krise am Horn von Afrika ist die diesjährige Trockenheit nur das letzte Glied in einer langen Kette untragbarer politischer Belastungen und Versäumnisse. Am Donnerstag, den 18. August sind die Agrarminister der UN-Mitgliedsstaaten zum High Level Meeting in Rom geladen. Im Fokus wird die Entwicklung langfristiger Strategien für die Bekämpfung des Hungers stehen. Dr. Christine Chemnitz
Soziale Proteste in Israel: Der Schlüssel zu grundlegenden Veränderungen? Veröffentlicht: 16. August 2011 In den ersten Wochen der Proteste gegen Wohnungsnot und soziale Missstände scheint es in Israel kein anderes wichtiges Thema mehr zu geben. Die Menschen sind vor Freude außer sich: Endlich geht es einmal um interne Belange. Dahlia Scheindlin
Kontrollverlust der Politik: Eine andere Welt im Werden Veröffentlicht: 16. August 2011 Gibt es einen Zusammenhang zwischen dem Kontrollverlust der Politik gegenüber den Aktien- und Finanzmärkten und dem Kontrollverlust während der Ausschreitungen in London? Es gibt ihn, aber er ist kompliziert. Joscha Schmierer
Zerstörung von Büro in Aserbaidschan: Ein Akt von staatlichem Vandalismus Veröffentlicht: 16. August 2011 Am 11. August 2011 wurde das Büro des Instituts für Frieden und Menschenrechte in Baku, Aserbaidschan, dem Erdboden gleichgemacht. Die Heinrich-Böll-Stiftung protestiert scharf gegen diesen Gewaltakt, mit dem eine der mutigsten Stimmen Aserbaidschans zum Schweigen gebracht werden soll.
Debatte um Klarnamen-Zwang: Gute Gründe für Pseudonyme Veröffentlicht: 11. August 2011 Es gibt unzählige gute Gründe, warum jemand im Netz einen anderen Namen benutzen möchte, als seinen Geburtsnamen. Die Echtnamen-Strategie von Google und Facebook und die Forderungen nach einem Ende der Anonymität sind nicht nur kurzsichtig, sondern eine Gefahr für Vielfalt und Meinungsfreiheit im Netz. Jillian York
Belarus: Vorsitzender des Menschenrechtszentrums Viasna verhaftet Veröffentlicht: 5. August 2011 Am 4. August 2011 wurde der Vorsitzende des belarussischen Menschenrechtszentrums Viasna Ales Bialiatski in Minsk verhaftet. Die Verhaftung ist ein weiterer schwerer Schlag gegen die belarussische Zivilgesellschaft und gegen alle, die sich der Willkür des Despoten Lukaschenka widersetzen.
Belarus: Menschenrechtszentrum verurteilt Verhaftung seines Vorsitzenden Veröffentlicht: 5. August 2011 Am 4. August wurde der Vorsitzende des belarussischen Menschenrechtszentrums „Viasna“ Ales Bialiatski in Minsk verhaftet. Viasna sieht die strafrechtlichen Ermittlungen als eindeutigen Vergeltungsversuch für seine jahrelange Menschenrechtsarbeit.