Awka Liwen: Dokumentarfilm über die indigene Bevölkerung Argentiniens Veröffentlicht: 22. Juni 2011 Awka Liwen, ein Dokumentarfilm von Osvaldo Bayer, Mariano Aiello und Kristina Hille, erzählt die Geschichte der indigenen Bevölkerung Argentiniens: eine Geschichte der Enteignung von 30 Millionen Hektar fruchtbarsten Landes, der Entstehung nationaler Gründungsmythen und historischer, gesellschaftlicher Kontinuitäten bis heute.
Energie-Gesetz: "Nicht der versprochene schnellstmögliche Ausstieg" Veröffentlicht: 22. Juni 2011 Gerd Rosenkranz, Leiter Politik der Deutschen Umwelthilfe e.V. Berlin, über die Rechtmäßigkeit des schwarz-gelben Atom-Ausstiegs, die Suche nach einem Endlager sowie die Auseinandersetzung um eine Zustimmung der Grünen.
Sozialstaat der Zukunft Veröffentlicht: 21. Juni 2011 Dem Fortschritt eine Richtung geben #4. Bericht zum Seminar am 19. Mai 2011. Mitglieder der Kommission "Sozialpolitische Innovationen" stellten den ersten Entwurf ihres Abschlussberichts zur Diskussion. Auf Einladung der "Grünen Akademie" und des "Progressiven Zentrums" diskutierten die Seminarteilnehmer über Rahmenbedingungen, Leitbilder und konkrete Empfehlungen für eine progressive Beschäftigungs- und Sozialpolitik. Torsten Arndt
Vergangenheit und Zukunft in Afghanistan: Eine Einschätzung von Aziz Rafiee Veröffentlicht: 21. Juni 2011 Aziz Rafiee, Geschäftsführender Direktor des NGO-Dachverbands Afghan Civil Society Forum, erläutert im Interview die Entwicklungen Afghanistans in den vergangenen zehn Jahren. Wo konnten Erfolge erzielt werden und wo besteht noch Handlungsbedarf? Welche Rolle spielt die Zivilgesellschaft und werden die Taliban zur Bonner Konferenz zu Afghanistan im Dezember an den Tisch geladen werden?
Bestechende Argumente Veröffentlicht: 20. Juni 2011 Westliche Staaten begründen ihre Interventionen gern mit der Bekämpfung von Korruption. Und folgen dabei westlichen Denkmustern, die es in Ländern wie Afghanistan gar nicht gibt. So schwächen sie den Staat weiter, statt ihn aufzubauen. Florian P. Kühn
"Beim Ausstieg tut sich die Bundesregierung schon schwer, beim Einstieg versagt sie total" Veröffentlicht: 20. Juni 2011 Der Atomausstieg ist beschlossen: Innerhalb der kommenden zehn Jahre sollen die meisten Meiler vom Netz gehen. Für den Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin müsste das eigentlich ein Grund zur Freude sein. Warum die Energiepolitik der schwarz-gelben Koalition dennoch in die falsche Richtung führt und wie sich seine Partei zum Beschluss der Regierung positioniert, verrät er im Interview.
Offener Brief der afghanischen Zivilgesellschaft an den deutschen Bundestag Veröffentlicht: 17. Juni 2011 Mehr Transparenz bei Verhandlungen mit den Taliban und langfristige politische Unterstützung gefordert.
Hochzeitsgesetz in Afghanistan: Zahlenspiele statt Freiheitsrechte Veröffentlicht: 17. Juni 2011 Infolge starker Kritik afghanischer Menschenrechtsorganisationen hat das Justizministerium den Gesetzesentwurf zu Hochzeitsfeiern in Afghanistan noch einmal überarbeitet. Das Resultat ist enttäuschend: Dass das Gesetz persönliche Freiheiten einschränkt wurde außer Acht gelassen. Die Änderungen betreffen lediglich technische Details. Bente Scheller
Eröffnung der 12. Außenpolitischen Jahrestagung der Heinrich-Böll-Stiftung Veröffentlicht: 16. Juni 2011 Fast zehn Jahre nach den Anschlägen des 11. Septembers 2001 ist es Zeit, die Folgen zu bilanzieren, aber auch nach vorn zu schauen. Statt sich nur mit den negativen Effekten des "War on Terror" zu beschäftigen, sollten wir den politischen Frühling in der arabischen Welt unterstützen. Ralf Fücks
Transparenz bei Verhandlungen mit Taliban und langfristige politische Unterstützung Veröffentlicht: 16. Juni 2011 Im Vorfeld der im Dezember 2011 in Bonn/Petersberg stattfindenden Afghanistan-Konferenz wenden sich führende Vertreter/innen der afghanischen Zivilgesellschaft in einem offenen Brief an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages. Sie fordern mehr Transparenz der afghanischen Regierung bei den Verhandlungen mit den Taliban sowie einen besseren Zugang der afghanischen Zivilgesellschaft zu nationalen Entscheidungsprozessen.