Demokratie heute #4: Neue Unregierbarkeit? Politik im Fünf-Parteien-System Veröffentlicht: 24. Juni 2010 Mehrere Wochen nach den Wahlen in NRW ist die Regierungsbildung noch nicht abgeschlossen. Aus diesem Anlass diskutieren Steffi Lemke, Bettina Gaus und Frank Decker über Regierbarkeit im Fünf-Parteien-System. Die Veranstaltung wird am 26.06 von 19:30 - 22:00 Uhr per Livestream übertragen.
Patrice Lumumba - Symbolfigur des Kampfes gegen den Kolonialismus Veröffentlicht: 24. Juni 2010 Patrice Lumumba war der erste Ministerpräsident des Kongo. Am 17. Januar 1961 wurde er ermordet. Seither gilt er als Symbolfigur im Kampf gegen den Kolonialismus. In seiner Rede, am Tag der Unabhängigkeit des Kongo, trat Lumumba als klarer Verfechter von Freiheitsidealen und afrikanischer Würde hervor.
Zweites Genderranking deutscher Großstädte: Frauenanteil sinkt Veröffentlicht: 24. Juni 2010 Nach einem Superwahljahr 2009, in dem in nahezu allen deutschen Großstädten die Karten neu gemischt wurden, liegt die Frage auf der Hand, ob sich im Vergleich zum ersten Genderranking 2008 der Frauenanteil in den Kommunalparlamenten verändert hat.
Petra-Kelly-Preis an Marianne Fritzen, Symbolfigur der Anti-Atom-Bewegung Veröffentlicht: 24. Juni 2010 Seit über 30 Jahren ist Marianne Fritzen in der Anti-Atom-Bewegung aktiv. Sie ist eine Symbolfigur des Widerstands gegen die Castor-Transporte. Am 29. September 2010 verleiht ihr die Heinrich-Böll-Stiftung den Petra-Kelly-Preis.
Würdigung einer Vorkämpferin gegen die Atomenergie und eines Symbols des gewaltfreien Widerstandes Veröffentlicht: 24. Juni 2010 Der Petra-Kelly-Preis 2010 der grünnahen Heinrich-Böll-Stiftung wurde am 29. September 2010 an Marianne Fritzen überreicht. Sie ist eine Symbolfigur des Widerstands gegen die Castor-Transporte. Seit über 30 Jahren ist Marianne Fritzen in der Anti-Atom-Bewegung aktiv.
Preisträgerin 2010: Marianne Fritzen (Deutschland) Veröffentlicht: 23. Juni 2010 Preis Sie war eine Symbolfigur des Widerstands gegen die Castor-Transporte und über 30 Jahre in der Anti-Atom-Bewegung aktiv.
Tagungsmaterialien: Zukunftsfähiges Deutschland – zukunftsfähige Schule Veröffentlicht: 22. Juni 2010 Kern der Tagung bildeten fünf Workshops, in denen Themenfelder der Studie vertieft wurden. Hier finden Sie Materialien der Workshops: Autos und Mobilität 2.0 – Wie wir in Zukunft in Berlin und global unterwegs sind Mehr Wert schöpfen: Verantwortung entlang globaler Produktionsketten Klima und Gerechtigkeit Weltwirtschaftskrise – Neue Regeln für die Wirtschaft Energie aber fair – ein Thema für die Grundschule?
Bergbau in Tansania: Aktueller Stand und Herausforderungen Veröffentlicht: 22. Juni 2010 In Tansania wird erst seit jüngster Zeit Bergbau in großem Maßstab betrieben. Die vorliegende Studie liefert einen Überblick über die historische Entwicklung und den aktuellen Stand der Gewinnung von Bodenschätzen. Sie erläutert darüber hinaus die sozio-ökonomischen und politischen Folgen sowie die juristischen Rahmenbedingungen des Bergbaus in Tansania. Axel Harneit-Sievers
Die Weltmeisterschaft weckt Hoffnungen... und Nigeria packt das Fußballfieber Veröffentlicht: 22. Juni 2010 Afrika ist außer Rand und Band. Noch nie hat ein Ereignis den ganzen Kontinent von einer besseren Zukunft träumen lassen wie die WM 2010 in Südafrika. Und nirgends schlägt die Stimmung so hoch wie in meinem Land, Nigeria, das sich zum vierten Mal für die WM qualifiziert hat. Bayo Olupohunda
"Global Zero" oder atomare Anarchie: Wie weiter nach der nuklearen Nichtverbreitungskonferenz von New York? Veröffentlicht: 22. Juni 2010 Im Mai fand in New York die Überprüfungskonferenz des nuklearen Nichtverbreitungsvertrags (NVV) statt. Am 29. Juni wollen die Heinrich-Böll-Stiftung und das Japanisch-Deutsche Zentrum Berlin die Ergebnisse der NVV-Überprüfungskonferenz bewerten und den weiteren Weg in Richtung einer Welt ohne Atomwaffen aufzeigen.