Die Slowakei nach den Wahlen: Hoffnung auf Machtwechsel Veröffentlicht: 17. Juni 2010 Am 12. Juni fanden in der Slowakei Parlamentswahlen statt. Wie auch zuvor in Ungarn und Tschechien zogen zwei neue Parteien ins Parlament ein. Trotz der Tatsache, dass die Smer-SD des populistischen Premiers Robert Fico 12 Mandate dazugewann, wird es wahrscheinlich zu einem Machtwechsel kommen. Eva van de Rakt
Das Schachern um die Regierung - Der Irak nach den Parlamentswahlen Veröffentlicht: 17. Juni 2010 Bereits im März haben die Menschen im Irak ein neues Parlament gewählt, doch die Regierungsbildung kommt nicht voran. Die beiden politischen Hauptgegner stehen sich unversöhnlich gegenüber. Beide beanspruchen den Posten des Premierministers für sich. Layla Al-Zubaidi
Auf dem Weg zur grünen kommunalen Mehrheitspartei? Zweiter kommunalpolitischer Bundeskongress der Heinrich-Böll-Stiftung Veröffentlicht: 17. Juni 2010 Am 18. und 19. Juni findet der zweite kommunalpolitische Bundeskongress der Heinrich-Böll-Stiftung statt.
Spielstand #13: Der Zufall spielt immer mit Veröffentlicht: 16. Juni 2010 Fußball ist ein globales Spiel und beim Reden darüber tauchen immer wieder kulturelle Tiefenschichten und überraschende Querverbindungen auf. So auch bei der Veranstaltung „Mittelmaß und Wahn – Zur Ästhetik des modernen Fußballs“, die kurz vor WM-Beginn in der Heinrich-Böll-Stiftung stattfand. Timon Mürer
Türkische Außenpolitik: Die Zeit ist reif für besonnene Töne Veröffentlicht: 15. Juni 2010 Israelkritik ist en vogue, besonders bei der türkischen Regierung. Erdogans außenpolitischer Aktionismus bringt ihm viele Sympathien in der arabischen Welt gefährdet aber die Rolle der Türkei als Vermittler im Nahost-Konflikt. Ulrike Dufner
Hintergrundanalyse zur aktuellen politischen Situation in Thailand Veröffentlicht: 15. Juni 2010 Die Belagerung von Bangkoks Finanz- und Shoppingdistrikt ist zwar beendet, doch die Ursachen für den Konflikt sind geblieben. Dabei geht es nicht nur um ein Arm-Reich-Gefälle, sondern auch um politische Teilhabe und die Ausgestaltung der Demokratie. Anja Bodenmüller
Inhibiting Factors in the Process of Conflict Escalation: The Cases of Bolivia and Peru from Comparative Perspective Veröffentlicht: 15. Juni 2010
Podiumsdiskussion und Filmvorführung: Frekuensia Kolumbiana Veröffentlicht: 14. Juni 2010 Fotografischer Eindruck von der gut besuchten Veranstaltung, den die Heinrich-Böll-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Theater Hebbel am Ufer (HAU) am 26. April 2010 durchführte und Interview von Radio Onda mit dem Ko-Regisseur des Film Walter Hernández mit vielen interesanten Informationen über den kolumbianischen Hip Hop.
Nachrichten aus dem "Reich des Bösen"? Die China-Berichterstattung in den deutschen Medien Veröffentlicht: 14. Juni 2010 Die aktuelle Studie untersucht Inhalte und Strukturen der China-Berichterstattung von sieben deutschen Leitmedien im Olympiajahr 2008. Die bisher umfangreichste Untersuchung kommt zu dem Ergebnis, dass deutsche Medien teilweise ein verzerrtes Bild von China wiedergeben.
Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika: Profitieren die Armen? Veröffentlicht: 11. Juni 2010 Die Fussball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika ist ein Milliardengeschäft. Stadien wurden gebaut, das Nahverkehrsnetz modernisiert und unzählige Fanartikel produziert. Doch profitieren auch die Armen Südafrikas von der WM im eigenen Land? Barbara Unmüßig