Cecilia Grierson Veröffentlicht: 17. Mai 2010 Cecilia Grierson, die erste Ärztin Argentiniens und Lateinamerikas, gilt als eine zentrale Figur im frühen Kampf um die Emanzipation der Frau am Ende des 19. Jahrhunderts. In der aufkommenden feministischen Bewegung engagiert, setzte sie sich für die Aufwertung der Stellung der Frau in der Gesellschaft, für gleiche Rechte und den gleichen Zugang zu Bildung und Arbeit ein. Jenny Jungehülsing
Green New Deal Debatte Köln: Die grüne industrielle Revolution beginnt Veröffentlicht: 12. Mai 2010 Im Kölner Kunsthaus Rhenania diskutierten Reinhard Bütikofer, MdEP, Bündnis 90/Die Grünen, Carl-Otto Gensch, Öko-Institut e.V., Mitautor der Studie “Sustainable Industrial Policy: Governing the Green Industrial Revolution” und Dr. Hendrik Biebeler, Institut der deutschen Wirtschaft Köln über eine "grüne industrielle Revolution"
Green New Deal Debatte in Eisenach: Die Zukunft der Automobilindustrie Veröffentlicht: 12. Mai 2010 Wie kann am Automobilstandort Eisenach eine langfristige Sicherung von Arbeit und Mobilität gelingen, die auch den Erfordernissen des globalen Umwelt- und Klimaschutzes gerecht wird und gleichzeitig realistisch an vorhandene industrielle Strukturen anschließt? Die Debatte in Eisenach geht diesen Fragen nach.
Buchpräsentation: Shared Space Veröffentlicht: 11. Mai 2010 Wie kann der bisher vom Autoverkehr dominierte öffentliche Raum in Städten und Gemeinden als Lebensraum aufgewertet und attraktiver gemacht werden? Diese Frage beschäftigt Stadt- und Verkehrsplaner seit langem. "Shared Space" ist ein Ansatz, der Mobilität und Aufenthalt vereinbart.
Mit Sicherheit in Lebensgefahr: Kolumbiens Menschenrechtler/innen Veröffentlicht: 11. Mai 2010 Nach wie vor werden in Kolumbien täglich an die tausend Menschen von ihrem Land vertrieben. Politische Morde, Verschwindenlassen, Folter und Massaker gehören zum Alltag.
"Böll.Thema" erschienen: Landwirtschaft und Klimawandel Veröffentlicht: 11. Mai 2010 Die Landwirtschaft steht weltweit vor großen Herausforderungen. Immer mehr Menschen müssen ernährt werden, und das, obwohl heute schon mehr als eine Milliarde Menschen an Hunger und Mangelernährung leiden. Wie aber kann eine Landwirtschaft aussehen, die all diesen Herausforderungen gerecht wird?
Die Große Transformation - Greening the Economy Veröffentlicht: 11. Mai 2010 Im Zentrum der internationalen Konferenz am 28.-29. Mai stehen die politischen Rahmenbedingungen und regulativen Instrumente sowie Leittechnologien und Schlüsselprojekte für die ökologische Wende.
"Bleiben die Armen wieder auf der Strecke?" Veröffentlicht: 10. Mai 2010 Die Nahrungsmittelproduktion muss bis 2050 um 70 Prozent gesteigert werden, so die FAO. Doch wem wird das zugutekommen? Und wie soll produziert werden? Ein Streitgespräch zwischen Alexander Müller FAO (UN-Organisation für Landwirtschaft und Ernährung) und Barbara Unmüßig (Heinrich-Böll-Stiftung).
Zurück in die nukleare Zukunft? Veröffentlicht: 10. Mai 2010 24 Jahre nach der Katastrophe von Tschernobyl hat die Atomkraft in Politik und Öffentlichkeit in Russland nichts von ihrem Nimbus eingebüßt. Sie gilt vielen weiter als Technologie der Zukunft, gerade in Zeiten der Klimakrise: sauber, sicher und unerschöpflich. Das staatliche Atomprogramm ist ambitioniert.
Die Europäische Währungsunion auf dem Prüfstand Veröffentlicht: 10. Mai 2010 Die Schuldenkrise Griechenlands hat sich als Feuertaufe des immer noch jungen Euro entpuppt. Experten warnen bereits vor einem drohenden Zerfall der Euro-Zone. Dass diese Gefahr tatsächlich besteht, konnten auch die Gäste der Podiumsdiskussion "Die Europäische Währungsunion auf dem Prüfstand. Wege aus der Eurokrise" nicht völlig ausschließen. Ein Konferenzbericht Torsten Arndt