Gestürzte Hoffnungen: die tschechische EU-Ratspräsidentschaft im Rückblick Veröffentlicht: 29. Juni 2009 Europa hat die tschechische EU-Ratspräsidentschaft trotz der instabilen innenpolitischen Lage in Tschechien überlebt. Doch trotz einiger Erfolge kann man die Enttäuschung über ihren Verlauf leider nicht verbergen. Eva van de Rakt
Welche Hochschulen wollen wir? Veröffentlicht: 26. Juni 2009 „Einmischung erwünscht!“ - dieser Satz Heinrich Bölls gilt erst recht für die Bildungspolitik. Sie ist eine Angelegenheit aller, und sie muss in aller Öffentlichkeit verhandelt werden. Die Studierenden haben mit ihrer Protestwoche dafür einen wichtigen Anstoß gegeben. Ralf Fücks
Urban Futures 2030 - Visionen künftigen Städtebaus und urbaner Lebensweisen Veröffentlicht: 25. Juni 2009 Städte in unterschiedlichen Regionen der Welt müssen bis 2030 Low Carbon Cities werden, um den globalen Klimawandel in Grenzen zu halten. Die internationale Konferenz "Urban Futures 2030" lädt Vorreiter der nachhaltigen Stadtgestaltung aus London und Shanghai, Sao Paulo, Hamburg und Abu Dhabi zum Dialog ein.
Verhaltener Optimismus in der arabischen Welt Veröffentlicht: 24. Juni 2009 Ein Überblick über die Reaktionen arabischer Journalisten auf Obamas Aufruf zum „Neuanfang zwischen den Vereinigten Staaten und den Muslimen“ in Kairo. Layla Al-Zubaidi, Doreen Khoury
Der Iran und seine Revolution - Steht das Land erneut vor einem einschneidenden Umbruch? Veröffentlicht: 24. Juni 2009 Am Donnerstag, den 2. Juli findet in der Heinrich-Böll-Stiftung Berlin eine Fachtagung und Podiumsdiskussion zum aktuellen Aufruhr in der Islamischen Republik statt.
Der Aktionsplan Menschenrechte der Volksrepublik China Veröffentlicht: 23. Juni 2009 Der im Frühjahr 2009 veröffentlichte „Nationale Aktionsplan für Menschenrechte in China 2009 – 2010“ erregte international keine große Aufmerksamkeit. Aktivisten und Aktivistinnen in China sehen in dem Papier einen weiteren Schritt auf dem Weg zur Verwirklichung der Menschenrechte in ihrem Land. Katrin Altmeyer, Zhu Yi
Renaissance der Atomkraft: Mythos oder Realität? Veröffentlicht: 19. Juni 2009 Gemeinsam mit Antiatomkraft-Aktivisten aus Brasilien, Argentinien, Europa und Indien fragen wir am 23. Juni 2009, 19.30 Uhr: Findet eine Renaissance der Atomkraft tatsächlich statt und wenn ja - was sind erfolgreiche Strategien zur Verhinderung von Atomkraftwerken?
Marmor, Stein und Eisen bricht… Veröffentlicht: 19. Juni 2009 Zur Melodie der iranischen Demokratiebewegung und zur Frage, wie lange sie diese durchhalten kann. Elisabeth Kiderlen
Love Me Gender - Gender Is Happening Veröffentlicht: 19. Juni 2009 Vom 6. - 11. Juli 2009 findet eine Veranstaltungswoche des Gunda-Werner-Instituts statt. Mit: Diskussionen, Workshops, Tanz, Performance, Comedy, Film, Foto, Literatur.
Israelis für Achmadinejad? Veröffentlicht: 19. Juni 2009 Der Ausgang der Wahlen im Iran und die folgenden Ereignisse hatten es nicht einfach, in Israel Aufmerksamkeit zu finden. Gemeint ist hier nicht die steigende Gleichgültigkeit gegenüber politischen Ereignissen. Jörn Böhme