Erklärung von Claudia Roth: Wahl-Inszenierung in Tschetschenien Veröffentlicht: 14. Mai 2008 Claudia Roth, Mitglied des auswärtigen Ausschusses des Deutschen Bundestages, kritisiert die Wahl-Inszenierung in Tschetschenien und fordert eine Änderung der russischen Politik in Tschetschenien, um der fortwährenden Gewalt die Grundlage zu entziehen.
Memorial zur Geiselnahme in Beslan Veröffentlicht: 14. Mai 2008 Der Vorstand von Memorial verurteilt in einer Erklärung scharf die Geiselnahme in der nordossetischen Stadt Beslan und hofft, dass die russische Staatsführung alles Mögliche zur Rettung der Geiseln unternimmt.
Fernsehansprache Wladimir Putins zum Geisel-Drama von Beslan Veröffentlicht: 14. Mai 2008 In einer Rede an die Nation spricht der russische Präsident Wladimir Putin im Kreml über die Geiselnahme in Beslan am 04. September 2004.
"Die russischen Bürger vor dem Terrorismus schützen" Veröffentlicht: 14. Mai 2008 VertreterInnen russischer NGO haben eine Erklärung zum "Kampf gegen den Terrorismus" nach der Geiselkatastrophe von Beslan veröffentlicht. Sie begrüßen die von Präsident Putin angekündigte Reform der Sicherheitsorgane und fordern eine gesellschaftliche Diskussion über die Ursachen des Terrors.
Auszüge aus der Rede Wladimir Putins auf der erweiterten Regierungssitzung in Moskau am 13.9.04 Veröffentlicht: 14. Mai 2008 Das Dossier Demokratie in Russland dokumentiert Auszüge aus der Rede Wladimir Putins auf einer erweiterten Regierungssitzung am 13.9.2004, in der er politische Änderungen nach der Geiseltragödie von Beslan ankündigt. Die Auszüge betreffen vor allem die Idee, eine sogenannten Zivilgesellschaftskammer zu bilden.
Kaukasus: Grenzerfahrung Russland Veröffentlicht: 14. Mai 2008 Ein Reisebericht aus Inguschetien über Fragestunden mit Sicherheitsorganen in Hinterzimmern, Panzer auf dem Kartoffelfeld neben dem Präsidentenpalast, Wodkatrinken mit einem Dumaberater – und Gespräche mit tschetschenischen und inguschetischen Flüchtlingen. Von Martin Kaul
Spielstand #7: Über allen strahlt die Sonne. Lesarten des Klimawandels Veröffentlicht: 13. Mai 2008 Galt vor 40 Jahren das Wetter noch als Inbegriff des Unpolitischen, so ist die Thematik inzwischen weit ins Zentrum der internationalen Politik gerückt. Wir werden auf allen Kanälen über die Folgen der CO2-Emissionen informiert. Mit welchen visuellen und textlichen Strategien lässt sich ein so komplexes, letztendlich vages Wissen wie das über den Klimawandel überhaupt vermitteln?
China: Öffentlichkeit und Medien im Olympiajahr 2008 Veröffentlicht: 13. Mai 2008 Zur Presseberichterstattung in China und dem Medienalltag im Olympiajahr: Welche Auswirkungen hat Olympia auf die Arbeit chinesischer Journalisten? Wie berichten sie zu kontroversen Themen wie Umweltschutz und Korruption? Datum: 19. Mai (Montag) 2008, 13.00 - 14.00 Uhr, auf Galerie der Heinrich-Böll-Stiftung, Mit: Wang Keqin, Li Wenkai, Zhan Jiang, Shu Yi und Barbara Unmüßig
Rede von Claudia Roth vor dem Deutschen Bundestag Veröffentlicht: 13. Mai 2008 Protokollauszug einer Rede von Claudia Roth (Bündnis 90/Die Grünen) vor dem Deutschen Bundestag.
Der Freund des Kanzlers - zur deutschen Russlandpolitik Veröffentlicht: 13. Mai 2008 Jens Siegert, Leiter des Länderbüros Russland der Heinrich-Böll-Stiftung in Moskau, kommentiert die aktuelle deutsche Russlandpolitik. Der Kommentar wurde für die Russlandanalysen der Forschungstelle Osteuropa an der Universität Bremen verfasst. Von Jens Siegert