Mehr davon: die zweiten deutsch-israelischen Literaturtage in Berlin Veröffentlicht: 8. Mai 2008 60 Jahre nach der Staatsgründung Israels ist das Interesse an dem Staat, seiner Literatur und Kultur, seiner Gegenwart und Zukunft ungebrochen: Das bewies die zweite Auflage der deutsch-israelischen Literaturtage in Berlin. Hier finden Sie die Dokumentation der Veranstaltung mit Bildern, Interviews und Biografien der RefentInnen.
Der Atomdeal mit Indien - Globale Chance oder Gefahr? Veröffentlicht: 8. Mai 2008 Internationales Symposium der Heinrich-Böll-Stiftung am Dienstag, 13. Mai 2008. Über die Rolle von Atomwaffen diskutieren: Arundhati Ghose, Botschafterin Indiens bei den Vereinten Nationen (a. D.), Zia Mian, Princeton University, USA, Daryl Kimball, Direktor Arms Control Association, USA, Jürgen Trittin, stellv. Fraktionsvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen, M. V. Ramana, Centre for Interdisciplinary Studies in Environment and Development (CISED), Bangalore, Indien und Mark Hibbs, Nucleonics Week, Bonn.
Vor den vorgezogenen Parlamentswahlen in Serbien: Status quo oder politischer GAU? Veröffentlicht: 8. Mai 2008 Paradox, aber wahr: Eine stabile pro-europäische Mehrheit in Serbien wird sowohl mit als auch ohne den Nationalisten Vojislav Koštunica nicht möglich sein. Ein Kommentar Von Dragoslav Dedović
„Der ideale Kontext“ - Architekten des Stiftungsneubaus stellen aus Veröffentlicht: 6. Mai 2008 e2a heißt das Büro der Architekten Piet und Wim Eckert aus Zürich. Am Donnerstag, den 8. Mai, 19 Uhr eröffnen sie in der Architekturgalerie werkraum in Berlin ihre Ausstellung „Der ideale Kontext”. Einer ihrer Bauten wird derzeit in Berlin-Mitte, gegenüber Deutschem Theater und Ukrainischer Botschaft, gebaut: die neue Stiftungszentrale der grünen Heinrich-Böll-Stiftung.
Deutschland wird italienischer Veröffentlicht: 5. Mai 2008 Die Grenzen zwischen den politischen Lagern verschwimmen. Das neue Fünfparteiensystem macht die Lage für alle Beteiligten unberechenbarer und instabiler. Die Suche nach Koalitionen erfordert in Zukunft mehr Kreativität und spielerische Phantasie. Die ach so ordentliche deutsche Parteipolitik wird italienischer. Von Jens König
Die Welt ist doch noch zu retten! Veröffentlicht: 5. Mai 2008 Wie sieht die Lage der Welt aus und wie soll sie verbessert werden? Erkenntnisse, Eindrücke und Fragen sammelte Sebastian Wienges anlässlich der Vorstellung des Berichts "Zur Lage der Welt 2008. Auf dem Weg zur Nachhaltigen Marktwirtschaft?" des Worldwatch Institute in der Heinrich-Böll-Stiftung.
3. Mai: Internationaler Tag der Pressefreiheit Veröffentlicht: 30. April 2008 Seit 1994 wird jährlich am 3. Mai der Verletzung von Informations- und Freiheitsrechten weltweit gedacht. Das Datum erinnert an die Erklärung von Windhuk, die am 3. Mai 1991 auf einer UNESCO-Konferenz in Namibia verabschiedet wurde und die Schaffung einer unabhängigen und freien Presse fordert. Christian Sterzing, Direktor des Büros in Ramallah, dokumentiert aus aktuellem Anlass Fälle inhaftierter oder ermordeter Journalisten im Gazastreifen und der Westbank.
Islamisation and Pakistani State (A historical account) Veröffentlicht: 30. April 2008 Von Saima Jasam
Analysen und Experten: zur Bonner UN-Konferenz / Ernährungskrise / Zur Lage der Welt 2008 Veröffentlicht: 29. April 2008 UN-Gipfeltreffen mit 190 Staaten ab 16. Mai in Bonn / Alternativgipfel Planet Diversity „Lokal, Vielfältig, Gentechnikfrei” mit rund 500 Gäste aus über 90 Ländern / Ernährungskrise - warum das Essen teuer wird / Neuerscheinung: Zur Lage der Welt 2008: Auf dem Weg zur nachhaltigen Marktwirtschaft
Iran-Report 5/2008 Veröffentlicht: 29. April 2008 Eine Zusammenfassung relevanter Ereignisse in Iran.Politische Turbulenzen zum iranischen Jahresbeginn - Amerikanisch-indische Verstimmung vor Ahmadinedschads Besuch - China liefert IAEA Informationen über iranisches Atomprogramm - Clinton und Obama zu israelisch-iranischem Konflikt - Chris de Burgh verteidigt Konzertpläne in Iran u.v.a.m. Von Bahman Nirumand