Was bleibt? 1968 als Gezeitenwende Veröffentlicht: 27. Februar 2008 1968 ist zu einem politischen Mythos geworden. Es greift zu kurz, die Rebellion gegen das „Establishment“ je nach Standpunkt als Aufstand der Nazi-Kinder gegen ihre Väter oder umgekehrt als Wiederkehr brauner Traditionen unter roten Fahnen zu interpretieren. 1968 war ein globales Ereignis, eine politische und kulturelle Gezeitenwende: Die Welt danach war eine andere als zuvor. Von Ralf Fücks
Internationale Konferenz „Klima und Wandel in Amazonien“ Veröffentlicht: 27. Februar 2008 Seit im Januar die aktuellen Abholzungszahlen für Amazonien veröffentlicht wurden, ist in Brasilien die Hölle los. Allein zwischen August und Dezember 2007 wurden 7.000 Quadratkilometer Regenwald abgeholzt. Die neuen Zahlen haben in Brasilien entsprechende Turbulenzen in der Regierung und der Öffentlichkeit ausgelöst. Das Umweltministerium übt sich in Schadensbegrenzung und hat eine große Polizeiaktion gegen den illegalen Holzeinschlag gestartet. Von Barbara Unmüßig
Wöchentliche Berichterstattung über Asien Veröffentlicht: 26. Februar 2008 Das Asienreferat erfasst zweiwöchentlich eine Auswahl der internationalen Berichterstattung über China und Indien. Sie können die englischen Zusammenfassungen zu den Themen Politik, Wirtschaft und Arbeit, Umwelt sowie Soziales, Menschenrechte, Frauen im PDF-Format per E-Mail anfordern: asien@boell.de.
Zweiwöchentlicher Medienspiegel Indien Veröffentlicht: 26. Februar 2008 Für den Medienspiegel Indien erfassen wir die Online-Berichterstattung von International Herald Tribune, Reuters, Asia Times, The Hindu und Indian Express. Um die englischen Zusammenfassungen im PDF-Format zu erhalten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an asien@boell.de mit dem Stichwort "Medienspiegel Indien".
Russland vor der Wahl Veröffentlicht: 26. Februar 2008 Bei der bevorstehenden Präsidentenwahl am 2. März 2008 in Russland wollen über 70 Prozent der Russen ihre Stimmen für Dmitri Medwedew abgeben. Über die gegenwärtige Situation vor der Wahl berichtet unser Moskauer Büroleiter Von Jens Siegert
Klima und Wandel in Amazonien - Internationale Koferenz Veröffentlicht: 26. Februar 2008 Jährlich fallen in Amazonien tausende Quadratkilometer Regenwald dem illegalen Holzeinschlag zum Opfer. Umweltschützer sehen sich massiven Drohungen ausgesetzt, unter anderem durch die brasilianische Holzmafia. Internationale und deutsche Gäste werden konkrete Maßnahmen beraten zum Schutz des Amazonas, seiner Artenvielfalt und der riesigen Süßwasservorräte in der Region.Berlin, 27.-29. Februar 2008
Klima und Wandel in Amazonien Veröffentlicht: 21. Februar 2008 Die Zerstörung des Amazonas-Regenwaldes und deren Folgen für das Weltklima stehen im Mittelpunkt der dreitätigen, internationalen Konferenz. Hochrangige brasilianische und deutsche Konferenzteilnehmer aus Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft diskutieren u. a. Maßnahmen zum Schutz des Tropenwaldes und dessen biologischer Vielfalt.Berlin, 27.-29. Februar 2008 (Mi-Fr)
Wahlbeobachtung in Pakistan Veröffentlicht: 21. Februar 2008 Ein Interview mit Dr. Andrea Fleschenberg, internationale Wahlbeobachterin für die Parlamentswahlen am 18. Februar 2008 Von Schakeela Malik
Klare Niederlage für Musharraf und die Islamisten Veröffentlicht: 19. Februar 2008 Nach ersten Einschätzungen erfüllte der Wahlgang am 18. Februar 2008 die Voraussetzungen freier, fairer und transparenter Wahlen. Die bisherigen Oppositionsparteien PML-N und die Pakistan People´s Party PPP könnten in einer Koalition eine neue starke Regierung stellen. Von Gregor Enste