Auszug aus Bölls "Verteidigung der Waschküchen" Veröffentlicht: 20. Januar 2008 Die ersten Erfolge: Das Irische Tagebuch, dessen einzelne Teile seit 1954 vorabgedruckt worden waren, erscheint 1957 als Buch.
Über die Satire "Doktor Murkes gesammeltes Schweigen" Veröffentlicht: 20. Januar 2008 Die ersten Erfolge: 1958 erscheint Doktor Murkes gesammeltes Schweigen und andere Satiren.
Über den Roman "Das Brot der frühen Jahre" Veröffentlicht: 20. Januar 2008 Die ersten Erfolge: Das Brot der frühen Jahre entsteht in Irland und erscheint 1955.
Auszug aus Bölls "Haus ohne Hüter" Veröffentlicht: 20. Januar 2008 Die ersten Erfolge: 1954 erscheint der Roman Haus ohne Hüter. Im Vordergrund des Romans stehen zwei zwölfjährige Jungen, deren Väter Opfer des Krieges wurden.
Über den Roman "Und sagte kein einziges Wort" Veröffentlicht: 20. Januar 2008 Die ersten Erfolge: 1953 erscheint der Roman Und sagte kein einziges Wort. Thema des Romans ist die Suche nach Heimat. Dargestellt wird dies am Beispiel eines Heimkehrers, dessen Ehe durch das Elend der Lebens- und Wohnverhältnisse gefährdet ist.
Vertrag mit Kiepenheuer & Witsch Veröffentlicht: 20. Januar 2008 Die ersten Erfolge: Durch Vermittlung von Alfred Andersch knüpft Böll, der sich bei Middelhauve verlegerisch nur schlecht betreut fühlt, erste Kontakte zu dem Kölner Verlag Kiepenheuer & Witsch.
Konfliktbearbeitung im Nahen und Mittleren Osten Veröffentlicht: 19. Januar 2008 Die Worte Konflikt, Krieg und Krise dominieren die Wahrnehmung des Nahen Ostens und Nordafrikas in Europa. Deshalb ist es wichtig, zu einer differenzierten Analyse der Konflikte, ihrer Ursachen, Akteure und Tragweiten zu kommen.
Kulturdialog im Nahen Osten und Nordafrika Veröffentlicht: 18. Januar 2008 Die Programmkomponente Kultur und Dialog stellt einen wichtigen Aspekt der regionalen Arbeit der Heinrich-Böll-Stiftung dar. Sie widmet sich dem kulturellen und politischen Austausch zwischen dem Nahen Osten und Nordafrika auf der einen und Europa, bzw. Deutschland auf der anderen Seite.
Förderpreis der »Gruppe 47« Veröffentlicht: 18. Januar 2008 Bölls erste Einladung zu einer Tagung der von Hans Werner Richter geleiteten »Gruppe 47« im Mai 1951 nach Bad Dürkheim. Er trägt dort seine Erzählung Die schwarzen Schafe vor und erhält bei der Stichwahl um den ersten Preis eine Stimme mehr als Milo Dor.
Heinrich Böll über seinen Roman "Wo warst Du, Adam?" Veröffentlicht: 18. Januar 2008 Die Nachkriegszeit: Der Verlag Middelhauve plante einen Erzählband mit insgesamt 43 Texten, die Böll zwischen 1947 und 1948 geschrieben hatte. Letztlich wurde 1950 diese kleinere Publikation, mit lediglich 25 Erzählungen unter dem Sammeltitel Wanderer kommst du nach Spa... veröffentlicht.