Unruhen in Kenia 2007 / 2008 - Kenia nach der Explosion Veröffentlicht: 7. Januar 2008 Die Explosion der Gewalt, die Kenia in den Tagen nach den Präsidentschafts- und Parlamentswahlen am 27. Dezember 2007 erlebte, ist wieder abgeebbt. Manipulationen bei der Auszählung, die vermutlich das Ergebnis der Präsidentschaftswahlen auf den Kopf gestellt haben, bildeten den Auslöser für den Ausbruch der Gewalt. Einschätzung und Analyse von Axel Harneit-Sievers. Von Axel Harneit-Sievers
Präsidentschaftswahl in Georgien Veröffentlicht: 7. Januar 2008 Erste Ergebnisse verkünden am Wahltag einen Sieg Präsident Michail Saakaschwilis in der ersten Runde – mit einem Anteil von 50 bis maximal 53% der Stimmen. Der Präsident spricht von einem „Triumph für die Demokratie". Die Opposition spricht von massiver Wahlfälschung, findet darin aber keine Unterstützung von Seiten der internationalen Wahlbeobachter. Ein Triumph also für Saakaschwili und seinen autoritären Regierungsstil – ein Desaster für die Opposition? Von Walter Kaufmann
Klimaschutz und Energiepolitik in Mexiko, El Salavador und Nicaragua Veröffentlicht: 6. Januar 2008 Die Klimadebatte hat auch in Mexiko und Zentralamerika an Bedeutung gewonnen, allerdings im Wesentlichen noch ohne eigene Prägung. Themen und Sichtweisen werden stark von den Länder des Nordens dominiert - ein Phänomen, das auch in den internationalen Klimaverhandlungen zu beobachten ist. Von Simon Wolf
Petra-Kelly-Preis Veröffentlicht: 6. Januar 2008 Der Petra-Kelly-Preis ist von der Heinrich-Böll-Stiftung begründet worden, um Menschen und zivilgesellschaftliche Vereinigungen auszuzeichnen, die sich auf besondere Weise für die Achtung der Menschenrechte, für das gewaltfreie Lösen von Konflikten und den Schutz unserer Umwelt einsetzen. Der Preis ist mit 10.000 EUR dotiert.
Petra-Kelly-Preis 2008 Veröffentlicht: 6. Januar 2008 Wenn Sie eine Person oder eine Initiative für den Petra-Kelly-Preis vorschlagen möchten, können Sie uns per Post oder Email anschreiben.
Heinrich-Böll-Archiv Köln Veröffentlicht: 4. Januar 2008 Das Heinrich-Böll-Archiv der Stadtbibliothek Köln weiß alles über den Literaturnobelpreisträger. In Zusammenarbeit mit dem Archiv der Erben Heinrich Bölls und der Heinrich-Böll-Stiftung e.V. sammelt und verzeichnet es sämtliche Arbeiten Heinrich Bölls und der Literatur über ihn.
Petra Kelly und die Grünen Veröffentlicht: 4. Januar 2008 Essay Die Erinnerung an Petra Kelly und die Gründerzeit der Grünen mag helfen, darüber nachzusinnen, was aus dieser Zeit bis heute wertvoll und aktuell geblieben ist. Von Ralf Fücks
Petra-Kelly-Archiv Veröffentlicht: 4. Januar 2008 Der Nachlass von Petra Kelly ist ein einzigartiger Fundus zur Geschichte der Grünen und zur weltweiten Bewegung gegen atomare Bedrohung und für Abrüstung, Frieden, Menschenrechte und Emanzipation. Das Archiv Grünes Gedächtnis hat sich zur Aufgabe gesetzt, das Andenken an die Persönlichkeit Petra Kelly zu wahren und die Arbeit an ihren Ideen für eine neue politische Kultur zu fördern, indem es den umfangreichen schriftlichen Nachlass der Öffentlichkeit zugänglich macht.