Die Energiewende braucht Handwerk Veröffentlicht: 12. Juli 2023 Deutschland ist jetzt darauf angewiesen, dass Politik, Handwerksorganisationen, Wissenschaft, Medien und Zivilgesellschaft das Handwerk sichtbar machen und unterstützen. Von Simon Wehden
„Ich hoffe, dass sich die europäische Aufmerksamkeit wieder mehr Sarajevo zuwendet“ Veröffentlicht: 12. Juli 2023 Interview Eva Quistorp, Friedensaktivistin und Mitbegründerin der Grünen, setzte sich während des Bosnienkrieges früh für militärisches Eingreifen ein, um Krieg und Gewalt zu beenden. Ein Rückblick auf ihr Engagement in der Region.
Ein halbherziger Versuch: Der Finanz-Track der G20 Veröffentlicht: 5. September 2023 Analyse Die rotierende G20-Präsidentschaft unter Ländern mit mittlerem Einkommen soll armen Nationen eine Stimme verleihen. Der Finanz-Track zielt darauf ab, Schuldenkrisen und Finanzierungslücken im Zusammenhang mit dem Klimawandel anzugehen. Allerdings haben Hindernisse seitens entwickelter Nationen dazu geführt, dass die indische Präsidentschaft ihren Fokus auf mildere Maßnahmen verlagert hat. Von C.P. Chandrasekhar
„Globale Gerechtigkeit ohne den ökologischen Umbau von Gesellschaft und Wirtschaft gibt es nicht“ Veröffentlicht: 11. Juli 2023 Interview Es ist Halbzeit für die Agenda 2030. Doch die 17 Ziele nachhaltiger Entwicklung liegen in weiter Ferne. Warum das so ist, und wie die Weltgemeinschaft ihrer Umsetzung näher kommen könnte, darüber spricht Imme Scholz im Interview. Von Imme Scholz und Laura Endt
Gescheiterte Aufgabe: Selbstbestimmung am Lebensende Veröffentlicht: 10. Juli 2023 Essay Der Deutsche Bundestag scheitert an seiner Aufgabe, den assistierten Suizid rechtlich zu ermöglichen. Eine jahrzehntelange Auseinandersetzung führt zu keinem Resultat. Von Dr. Andreas Poltermann
Bürgerräte: Wem nutzen sie wirklich? Veröffentlicht: 7. Juli 2023 Kommentar Geloste Gremien können die Demokratie bereichern. Damit Bürgerräte nicht nur Showveranstaltungen sind, müssen sie im System verankert werden. Von Janosch Pfeffer, Ortwin Renn und Jens Newig
Guatemala: Wahlputsch gegen den Überraschungssieger Arévalo? Veröffentlicht: 4. Juli 2023 Analyse Die als „Pakt der Korrupten“ bekannten Parteien wollen angesichts des unerwarteten Wahlerfolges von Bernardo Arévalo die Wahlen annulieren lassen und so eine Stichwahl verhinden. Von Ingrid Wehr
Ausschreibung: Anne-Klein-Frauenpreis 2024 Veröffentlicht: 3. Juli 2023 Ausschreibung Wir laden Sie herzlich ein, Kandidatinnen für den Anne-Klein-Frauenpreis 2024 zu benennen. Stellen Sie uns bitte Ihre Kandidatin auf maximal drei DIN A4-Seiten vor und begründen Sie Ihre Wahl. Einsendeschluss ist am 3. September 2023.
Biografien der teilnehmenden Autor*innen Veröffentlicht: 3. Juli 2023 Sechs Autorinnen und Autoren der Deutsch-Israelischen Literaturtage 2023 stellen sich vor.
Diese Sachen haben wir im Jahr 2021 gemacht - in Leichter Sprache Veröffentlicht: 30. Juni 2023 Jahres-Bericht vom Jahr 2021 in Leichter Sprache