Iran-Report 02/2012

Veröffentlicht: 2. Februar 2012
In dieser Ausgabe unter anderem: Regierungsvertreter ignorieren Parlament, Zahl der verhafteten Journalisten steigt, Web-Entwickler wegen Pornografie zum Tode verurteilt, Sechs Monate Haft für Tochter von Rafsandschani, US-Flugzeugträger passierte Straße von Hormos, Der Handel zwischen der EU und Iran, Obama: Sanktionen zeigen Wirkung, US-Generalstabschef beriet mit Israel über Iran, Ölembargo wird sich auch an Tankstellen bemerkbar machen.

Grünes Gedächtnis 2011

Veröffentlicht: 1. Februar 2012
Anlässlich des Jubiläums "30 Jahre Grüne" ist der Schwerpunkt des Jahrbuchs auf die Geschichte grüner Landesverbände gelegt. Das Jahrbuch enthält bislang unbekannte Details und Fakten zur Gründungsgeschichte, die in zahlreichen Artikeln erläutert und diskutiert werden.

Die antifeministische Männerrechtsbewegung: Denkweisen, Netzwerke und Online-Mobilisierung

Veröffentlicht: 20. Januar 2012
Schriften des Gunda-Werner-Instituts 8: Geschlechterverhältnisse verändern sich. Dies lässt bei relevanten Gruppen von Männern Unsicherheiten entstehen. Die Studie von Hinrich Rosenbrock, herausgegeben vom Gunda Werner Institut in Kooperation mit unter anderem der Heinrich-Böll-Stiftungen NRW und RLP, bietet die bisher umfassendste Expertise zur antifeministischen Männerrechtsbewegung im deutschsprachigen Raum.
Cover: Vielfalt sucht Rat

Vielfalt sucht Rat: Ratsmitglieder mit Migrationshintergrund in deutschen Großstädten

Veröffentlicht: 11. Januar 2012
Schriften zur Demokratie 27: Deutschland ist ein Entwicklungsland, wenn es um die Repräsentanz von Migrantinnen und Migranten in der kommunalen Demokratie geht. Sie stellen nur knapp vier Prozent der Ratsmitglieder in den deutschen Großstädten. Eine Studie liefert die empirischen Grundlagen für die überfällige Debatte um die politische Teilhabe von Migrantinnen und Migranten.

Braune Ökologen: Hintergründe und Strukturen am Beispiel Mecklenburg-Vorpommerns

Veröffentlicht: 10. Januar 2012
Rechtsextreme, die sich gegen Gentechnik wehren, sich an Anti-Atom-Protesten beteiligen und biologische Landwirtschaft betreiben, sind "braune Ökologen". Man findet sie nicht nur in Mecklenburg-Vorpommern, aber dort ist das Problem "völkischer Siedler" besonders groß. Der vorliegende Band beschreibt deren Einfluss, die Rolle der NPD und geht der Frage nach, wie sich die Zivilgesellschaft dagegen wehren kann.

Iran-Report 01/2012

Veröffentlicht: 9. Januar 2012
In dieser Ausgabe unter anderem: Reformer lehnen Wahlteilnahme ab, angeblicher CIA-Spion festgenommen, Parlament veröffentlicht Bericht über Unruhen von 2009, Rafsandschanis Tochter vor Gericht, Schuhwurf auf Ahmadinedschad, Atomanlagen sollen vor Luftangriffen besser geschützt werden, Iranische Einschätzungen der Sanktionsauswirkungen, Iran droht mit der Schließung der Straße von Hormos, Panetta: Für uns bildet der Persische Golf eine Rote Linie.

Erstes Genderranking Deutscher Mittelstädte

Veröffentlicht: 12. Dezember 2011
Wie gut sind Frauen in politischen Positionen vertreten? Die Antwort variiert von Stadt zu Stadt. Das Institut für Politikwissenschaft der FernUniversität Hagen ist dieser Frage nachgegangen und präsentiert im ersten Genderranking deutscher Mittelstädte die Ergebnisse der Studie.

Briefwechsel: Heinrich Böll – Lew Kopelew

Veröffentlicht: 1. Dezember 2011
In ihren Briefen verarbeiten Heinrich Böll und Lew Kopelew ihre traumatischen Erinnerungen an den Zweiten Weltkrieg und seine Folgen und gemeinsam kämpfen sie gegen politische und literarische Vereinnahmungen auf beiden Seiten des Eisernen Vorhangs. Ihre Werkstattberichte, ihre aufschlussreichen Analysen des Zeitgeschehens, aber auch ihre Freundschaftsbekundungen machen diesen Briefwechsel zu einem überaus wertvollen Schatz für die Nachwelt.