Iran-Report 05/2012

Veröffentlicht: 7. Mai 2012
Der monatlich erscheinende Iran-Report bietet einen Überblick über die innenpolitische, wirtschaftliche und soziale Entwicklung im Iran und die iranische Außenpolitik. Er wertet Nachrichten verschiedener Quellen aus. 

Konzeptgedanken zur Errichtung eines Fonds Ästhetik und Nachhaltigkeit

Veröffentlicht: 25. April 2012
Schriften zu Bildung und Kultur 10: Wir leben in einer Zeit des umfassenden gesellschaftlichen Übergangs, in einer Zeit des "nicht mehr und noch nicht". An dieser Diagnose setzt die Notwendigkeit an, das Ästhetische in die Nachhaltigkeitsdebatte einzuführen. Sie basiert auf der Behauptung, dass künstlerische Strategien für die radikal offenen Kontexte, für den Umgang mit Leere am besten geeignet sind.

Nachhaltig zu einem Wohlstand für alle

Veröffentlicht: 18. April 2012
Die UN-Konferenz in Rio 2012 ist nur eine Zwischenstation auf dem Weg zu einem nachhaltigen Wohlstand für alle. Der vorliegende, mittlerweile schon 29. Bericht der Reihe «Zur Lage der Welt» skizziert die Grundzüge einer nachhaltigen Ökonomie mit Schwerpunkt auf die zukünftige Energieerzeugung, den Materialverbrauch, die Ernährung, den globalen Verkehr und die Arbeitsplätze.

Commons - Für eine neue Politik jenseits von Markt und Staat

Veröffentlicht: 17. April 2012
Die nicht enden wollende globale Finanzkrise zeigt: Markt und Staat haben versagt. Commons, die Idee der gemeinschaftlichen Verantwortung für Gemeingüter, erleben eine Renaissance. Die Autor/innen stellen ein modernes Konzept der Commons vor, das klassische Grundannahmen der Wirtschafts- und Gütertheorie radikal in Frage stellt.

Iran-Report 04/2012

Veröffentlicht: 30. März 2012
Der monatlich erscheinende Iran-Report bietet einen Überblick über die innenpolitische, wirtschaftliche und soziale Entwicklung im Iran und die iranische Außenpolitik. Er wertet Nachrichten verschiedener Quellen aus.
Cover: Internationale Sicherheitsgarantien - Schrift ohne Bild

Internationale Sicherheitsgarantien für eine Zwei-Staaten-Lösung Israel und Palästina

Veröffentlicht: 16. März 2012
Mehr denn je sind Ideen gefragt, wie gewährleistet werden kann, dass Israelis und Palästinenser*innen in Sicherheit leben können und wie eine gerechte Lösung im Rahmen einer Zwei-Staaten-Regelung aussehen kann. In dem bereits 2012 veröffentlichten Papier haben sich israelische, palästinensische und deutsche Expert*innen dazu Gedanken gemacht.

Iran-Report 03/2012

Veröffentlicht: 29. Februar 2012
In dieser Ausgabe unter anderem: Parlamentswahlen am 2. März, weitere Maßnahmen gegen freien Internetzugang, Protestdemonstrationen in Teheran, Öllieferungen nach Frankreich und England eingestellt, Gefahr eines Krieges rückt näher u.v.m.

Transatlantische Teersandschlacht

Veröffentlicht: 22. Februar 2012
Die EU und die USA wollen mehr Klimaschutz im Verkehr. Doch die kanadische Regierung und die Öllobby versuchen mit allen Mitteln diese Gesetzgebung aufzuweichen. Denn Kanada verfügt nach Saudi-Arabien über die größten Ölreserven weltweit - und will diese besonders klimaschädlichen Teersande auf den Weltmärkten verkaufen. Eine Analyse.

Die Zukunft, die wir wollen: Eine feministische Perspektive

Veröffentlicht: 22. Februar 2012
Schriften zur Ökologie 21: In dem Essay von Christa Wichterich werden Modelle, die Geschlechtergerechtigkeit und öko-soziale Nachhaltigkeit zusammendenken, vorgestellt und geprüft. Die Autorin wagt einen Ausblick, wie die vorhandene geschlechterpolitische, emanzipatorische Substanz und der Charme konkreter Utopien die politischen Blockaden überwinden können.

Kommunale Bildungslandschaften

Veröffentlicht: 17. Februar 2012
Schriften zu Bildung und Kultur 9: Die Förderung von Kindern und Jugendlichen braucht die Unterstützung und Kooperation sämtlicher Akteure: der Eltern, Schulen, Einrichtungen, Zivilgesellschaft, der staatlichen Verwaltung und auch der regionalen Wirtschaft. Kommunale Bildungslandschaften sind Verantwortungsgemeinschaften.

Zum Warenkorb hinzugefügt: