Drogen, Dollars, Demokratie

Veröffentlicht: 30. April 2009
Jahr für Jahr fallen Tausende von Menschen in Lateinamerika dem Drogenkrieg zum Opfer. Die bisherige Anti-Drogen-Politik scheint gescheitert. Die Beiträge in dem Sammelband analysieren dieses Scheitern und machen Vorschläge für neue Ansätze.

Zur Lage der Welt 2009

Veröffentlicht: 21. April 2009
Der seit über 25 Jahren in den Debatten um ökologische Nachhaltigkeit richtungweisende Report Zur Lage der Welt 2009 zeigt auf, welche Technologien, Verhaltensweisen, Institutionen und Abkommen notwendig sind, um die Treibhausgase zu senken und so die von vielen Wissenschaftlern prognostizierte Klimakatastrophe abzuwenden. Das Engagement für Innovationen und alternative Sichtweisen zeichnet den Band ebenso aus wie präzise Analysen und Kommentare.
Green New Deal Titelbild

Böll.Thema 1/2009: Green New Deal

Veröffentlicht: 16. April 2009
Wir befinden uns in einer Transformationskrise des Kapitalismus. Im Zentrum steht die Idee eines „Green New Deal“, die weltweit als Antwort auf die Doppelkrise von Wirtschaft und Umwelt diskutiert wird. Diese Ausgabe von Böll.Thema leuchtet aus, wie die Weichen in Richtung Zukunft gestellt werden können.
Mythos Atomkraft - Ein Wegweiser

Mythos Atomkraft - Ein Wegweiser

Veröffentlicht: 9. April 2009
Ein Überblick zu aktuellen Fragen der zivilen Nutzung von Atomenergie weltweit. Die Studie wurde durch ein internationales Team von Wissenschaftlern, koordiniert von Dr. Felix Chr. Matthes, Öko-Institut, erstellt.

Jahresbericht 2008 der Heinrich-Böll-Stiftung

Veröffentlicht: 31. März 2009
Wir leben in außergewöhnlichen Zeiten! Der von Menschen verursachte Klimawandel ist ohne Beispiel, und die Welt ist von einer Finanz- und Wirtschaftskrise historischen Ausmaßes erfasst worden. Dabei war der Crash des neoliberalen Kapitalismus nur eine Frage der Zeit.

Grünes Gedächtnis 2009

Veröffentlicht: 19. März 2009
Hauptthema des Jahrbuches ist die Wende 1989/90. Das Archiv Grünes Gedächtnis will einige der damals Aktiven in Erinnerung rufen und ihr mutiges Handeln beleuchten.

Die NATO in einer veränderten Welt

Veröffentlicht: 3. März 2009
Schriften zur Demokratie 12: Welchen Beitrag kann die NATO zur Vermeidung von Krisen leisten? Welche neuen Mitglieder sollen aufgenommen werden? Wie sieht die strategische Ausrichtung der NATO im 21. Jahrhundert aus? Diese Publikation aus Anlass des 60. Gründungstags der nordatlantischen Allianz gibt erste Antworten auf diese Fragen.

Gefährliche Liebschaften - Rechtsextremismus im kleinen Grenzverkehr

Veröffentlicht: 10. Dezember 2008
Schriften zur Demokratie 10: Ein Einblick in die rechtsextremen Aktivitäten im Grenzland zwischen Tschechien und Deutschland: Gegenseitige Unterstützung von Rechten bei Demonstrationen, Verkauf rechtsextremistischer Musik, Bekleidung und Devotionalien. Der Sammelband will Zivilcourage und Engagement gegen den alltäglichen Rechtsextremismus stärken.