Cover - Debatten zur Freiheit

Debatten zur Freiheit

Veröffentlicht: 11. November 2019
böll.brief
Die vorgestellten Plädoyers «Individuelle Freiheitsrechte stärken!» und «Marginalisierte Gruppen stärken!» schließen einander nicht aus, sondern vermessen unterschiedliche Pfade auf dem Weg zu einer grünen Erzählung von Freiheit.
Cover - Debatten zur Demokratie

Debatten zur Demokratie

Veröffentlicht: 6. November 2019
böll.brief
Die Plädoyers «Repräsentation stärken!  –  Repräsentative Verfahren als Herzstück der  Demokratie » und «Direkte Beteiligung stärken!  –  Den Menschen Zukunft zutrauen » zeichnen eine zentrale Kontroverse demokratischer Politik nach. Der Diskussionsstand wirft bedeutende Fragen auf, die Beiträge bieten erste Orientierung für mögliche Antworten.
Mobilitätsatlas 2019 III Cover

Mobilitätsatlas

Veröffentlicht: 5. November 2019
Atlas
Der «Mobilitätsatlas« ist unser Kursbuch zur Verkehrswende. Er präsentiert Vorschläge und Lösungen für eine klimafreundliche und ressourcenschonende Mobilität - jetzt bestellen oder herunterladen!
Iran-Report 11/2019

Iran-Report 11/2019

Veröffentlicht: 31. Oktober 2019
Die vergangenen Ausgaben berichteten über die besorgniserregende Zuspitzung des Konflikts zwischen Iran und USA sowie ihren Verbündeten. Ohne von einer entwarnenden Trendwende zu sprechen, berichtet diese Ausgabe nun über diskrete Vermittlungsbemühungen zwischen den Konfliktparteien sowie vorsichtige Annäherungssignale zwischen Teheran und Riad. 
Cover_Demokratie & Gesellschaft #19

Landtagswahl Thüringen 2019

Veröffentlicht: 28. Oktober 2019
böll.brief
Die Linke ist erstmalig als stärkste Kraft in Thüringen aus der Landtagswahl hervorgegangen. Jedoch verliert die rot-rot-grüne Regierung ihre Mehrheit.  Wie es dazu kam, wie das Ergebnis zu bewerten ist und wie es nun weitergehen kann, wird in der Wahlanalyse diskutiert.
böll.brief: Autonom und öffentlich

Autonom und öffentlich

Veröffentlicht: 24. Oktober 2019
böll.brief
Autonomes Fahren ist in aller Munde, doch was bedeutet das für unseren Verkehr? Diese Kurzstudie beleuchtet das Thema in seinen Kritikpunkten und Chancen.
Perspectives 1/2019: Robbin’ the Hood: Inquiries into State Capture

Perspectives Africa 1/2019: Robbin’ the Hood: Inquiries into State Capture

Veröffentlicht: 15. Oktober 2019
Diese Ausgabe von Perspectives befasst sich mit dem Thema ‚state capture‘ und damit, wie dieses Konzept dazu beitragen kann, Demokratien in ganz Afrika besser zu verstehen und zu stärken. Die Autor/innen erörtern gleichzeitig auch die Möglichkeiten, die entstehen, wenn man ‚state capture‘ losgelöst von spezifisch institutionellen Rahmen und nationalen Grenzen betrachtet.
Cover Iran-Report 10/2019

Iran-Report 10/2019

Veröffentlicht: 2. Oktober 2019
Nach den Angriffen auf saudische Ölanlagen hat sich der Konflikt zwischen Iran und USA und ihren Verbündeten erneut zugespitzt. Diese Ausgabe legt ausführlich die weitreichenden Folgen dieser Eskalation dar und beleuchtet u.a. die Frage, ob sie die Änderung der europäischen Iran-Strategie eingeläutet hat und wie die iranische „Friedensoffensive Hormos“ in die Gesamtdynamik passt.
Cover

Für immer gezeichnet

Veröffentlicht: 16. September 2019
Buch
Aus mehr als 200 Interviews mit ehemaligen Ostarbeiterinnen und Ostarbeitern, ergänzt durch Briefe, Fotos und Erinnerungen, ist ein informatives und zugleich bewegendes Buch entstanden, das historische Fakten und persönliches Erleben anschaulich miteinander verbindet.