Amazonien heute

Veröffentlicht: 2. September 2019
Studie
Der Regenwald Amazoniens ist bedroht: Brände, Rodungen, Landraub, Bergbau – sie alle setzen diesem einzigartigen Ökosystem zu. Der Amazonienexperte Thomas Fatheuer analysiert die unterschiedlichen Akteure und Triebkräfte der Entwaldung. Und zeigt Alternativen zu Entwaldung und Zerstörung auf.

Landtagswahl Sachsen 2019

Veröffentlicht: 2. September 2019
böll.brief
Nach einem dynamischen Wahlkampf-Endspurt ist die CDU als stärkste Kraft in Sachsen aus der Landtagswahl hervorgegangen. Der AfD ist es nicht gelungen, stärkste Kraft zu werden. Wie es dazu kam, wie das Ergebnis zu bewerten ist und wie es nun weitergehen kann, wird in der Wahlanalyse diskutiert.

Iran-Report 09/2019

Veröffentlicht: 30. August 2019
In dieser Ausgabe werden ausführlich die neusten Entwicklungen in der Krise am Persischen Golf besprochen; von der überraschenden Visite Sarifs in Biarritz bis zu der Entspannung im Tankerstreit. Doch wirft dieser Report den Blick auch auf innenpolitische Turbulenzen, u.a. auf einen erstaunlichen offenen Brief, in dem der Rücktritt von Revolutionsführer Ali Chamenei gefordert wird, und auf die ebenfalls bemerkenswerten Diskussionen um einen möglichen Rücktritt Rohanis.

Mehr Güter auf die Schiene

Veröffentlicht: 29. August 2019
böll.brief
Die Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf die Schienen ist ein zentrale Handlung für den Klimaschutz. Wie kann das umgesetzt werden? Welche Ideen gibt es bereits? Diesen und weiteren Fragen widmet sich die vorliegende Kurzstudie.  

Fridays for Future

Veröffentlicht: 19. August 2019
Studie
Die Protestkampagne von Fridays for Future (FFF) hat es innerhalb kürzester Zeit geschafft, in Deutschland und darüber hinaus hunderttausende Schüler/innen und Jugendliche für eine Wende in der Klimapolitik auf die Straße zu bringen. Ein europaweites Forschungsprojekt hat Profil, Mobilisierungswege und Motive der Demonstrierenden untersucht.

Landtagswahl Brandenburg 2019

Veröffentlicht: 16. August 2019
böll.brief
Als stärkste Kraft in Brandenburg ist die SPD vor der AfD aus der Landtagswahl hervorgegangen. Warum haben Parteien gewonnen oder verloren? Wer wählt wen warum? Im vorliegenden böll.brief wird das Ergebnis analysiert und Aspekte des Wahlverhaltens untersucht.

Demokratie braucht unabhängige Medien

Veröffentlicht: 7. August 2019
Die Beiträge dieser Publikation skizzieren konstruktive Ansätze einer europäischen Medienpolitik und bewerten die entsprechenden aktuellen Debatten. Sie werfen zudem einen Blick auf jene Länder Europas, wo die Lage für unabhängige Medien besonders schwierig ist. Darüber hinaus kommen couragierte Medieninitiativen zu Wort, um ihr innovatives Engagement vorzustellen.

Familienpolitik

Veröffentlicht: 6. August 2019
Das Bild der Familie ist bunter geworden und wandelt sich schneller als früher. Das erste Heft der neuen Reihe Böll.Fakten zeigt in knapper wie präziser Form die wichtigsten Punkte einer Familienpolitik, die nicht nur Familien, sondern auch den Zusammenhalt unserer Gesellschaft stärkt.

Zum Warenkorb hinzugefügt: