Indonesiens "Gado-Gado-Außenpolitik" unter Präsident Prabowo Subianto Veröffentlicht: 29. September 2025 Analyse Indonesien, die größte Volkswirtschaft Südostasiens, hätte eine Führungsrolle in der Region übernehmen sollen. Unter Präsident Prabowo Subianto sind die Politik und die Abkommen mit den Vereinigten Staaten und China jedoch richtungslos. Das hat Folgen für die gesamte ASEAN-Region. Tobias Basuki
Resilienz gegen hybride Bedrohungen im Zeitalter autoritärer Technologien aufbauen Veröffentlicht: 17. September 2025 Analyse Autoritäre Nutzung von Technologie schafft hybride Bedrohungen, die täglich Schaden anrichten. Resilienz gelingt nur, wenn wir sie neu begreifen, umfassend bekämpfen und mit regionaler Kooperation ihre Ökosysteme dauerhaft zurückdrängen. Dr. Sangeeta Mahapatra
BRICS: Südostasiatische Länder schaffen neue Optionen in einer multipolaren Welt Veröffentlicht: 11. September 2025 Analyse Südostasiens Staaten vertiefen ihre BRICS-Beziehungen, um Partnerschaften zu diversifizieren und global mehr Gehör zu finden. Der Beitritt Indonesiens und das Interesse weiterer Länder zeigen: BRICS steht für Kooperation – nicht für eine Abkehr vom Westen. Johanna Son
Mr. Kim, oder: Wie Korea lernte, die Bombe zu lieben Veröffentlicht: 1. August 2025 Analyse Als jüngst amerikanische Bomben auf iranische Atomanlagen fielen, rückte das Thema nukleare Bewaffnung für einen kurzen Moment wieder in die öffentliche Debatte in Deutschland. In Ost-Asien hingegen ist die Diskussion über die Bombe ein Dauerbrenner. Kristian Brakel
Seltene Erden: Warum Europa auf Myanmar angewiesen ist Veröffentlicht: 29. April 2025 Kommentar Fast zwei Drittel der Schweren Seltenen Erden Dysprosium und Terbium auf dem globalen Markt kommen aus Myanmar. Wie sollen Deutschland und Europa mit dem Abbau dringend benötigter Seltener Erden in dem Bürgerkriegsland Myanmar umgehen? Johanna Sydow
Wie Asien auf Trumps zweite Amtszeit reagiert Veröffentlicht: 18. März 2025 Analyse Wie reagieren asiatische Länder auf die Politik von Donald Trump in seiner zweiten Amtszeit? Wir haben unsere Expert*innen gefragt, wie die Länder auf politische, wirtschaftliche und sicherheitspolitische Auswirkungen der neuen US-Regierung blicken. Arthur Tarnowski, Jochen Luckscheiter, Kristian Brakel, Dr. Heike Löschmann, Ruth Streicher
Kambodscha sucht Balance zwischen China und USA unter Trump 2.0 Veröffentlicht: 18. März 2025 Hintergrund Zwischen China und den USA muss Kambodscha seinen Kurs klug wählen. Die zweite Trump-Regierung wird ihre diplomatischen Beziehungen zu Kambodscha neu definieren - zerstörte aber gleich zu Beginn viel Vertrauen. Dr. Heike Löschmann
Vietnam: Energiewende-Partnerschaft (JETP) hat hohe politische Kosten Veröffentlicht: 12. März 2024 Analyse Energiewende-Partnerschaften sollen Schwellenländer bei der Energiewende unterstützen. In Vietnam ist diese zwar ambitioniert, aber unterfinanziert, ungerecht und mit hohen politischen Folgekosten verbunden. Dr. Jörg Wischermann
Reflektion: 30 Jahre Frauen in der Politik in Kambodscha Veröffentlicht: 20. Dezember 2023 Analyse Die Ergebnisse der Wahlen im Juli 2023 zeigen, dass Kambodscha weit davon entfernt ist, seine erklärte Vision der Gleichstellung der Geschlechter und der gerechten politischen Teilhabe von Frauen zu erreichen. Eine Reflektion. Kann Vicheika
Schaffen JET-"Partnerschaften" eine gerechte Energiewende in den ASEAN-Ländern? Veröffentlicht: 24. November 2023 Analyse Indonesien und Vietnam beginnen ihre jeweiligen Partnerschaften für eine gerechte Energiewende (Just Energy Transition Partnership, JET-P). Die Art der Finanzierung ist dabei der entscheidende Faktor. Andri Prasetiyo
Thailand: Politische Verfolgung trotz neuer ziviler Regierung Veröffentlicht: 24. November 2023 Kommentar Wenn die neue Regierung nicht aufhört, politisch Andersdenkende zu verfolgen, scheint eine Versöhnung unerreichbar. Akarachai Chaimaneekarakate
Dossier: Vietnam in Bewegung Veröffentlicht: 16. November 2023 Dossier Das Dossier "Vietnam in Bewegung" beleuchtet die vielfältigen Geschichten der Menschen im heutigen Vietnam.
Buch: Current Electoral Processes in Southeast Asia. Regional Learnings Veröffentlicht: 16. November 2023 Buch Expert*innen aus sechs südostasiatischen Ländern analysieren die Probleme, Folgen und Erwartungen der Wahlen auf den Philippinen, in Malaysia, Timor-Leste, Thailand, Kambodscha und Indonesien.
Myanmar: Zunehmende Spannungen stellen Parlamentswahlen in Frage Veröffentlicht: 4. September 2023 Analyse Am 1. Februar 2021 übernahm die Armee mit einem Militärputsch die Macht in Myanmar. Nach dem Völkermord an den Rohingya, welcher weltweites Entsetzen auslöste, will sich das Militär seither mit Verhaftungen, Folterungen und der Tötung von Zivilisten die Macht im Staat sichern. Kyaw Soe
Kambodschas Parlamentswahlen 2023: Druck, Kontrolle und Vermächtnis Veröffentlicht: 22. August 2023 Analyse Indem sie jede wirkliche Opposition bei den Wahlen ausschaltete, sicherte sich die regierende Kambodschanische Volkspartei (CPP) erneut einen Erdrutschsieg. Sok Leang
Gender und der Klimawandel: Eindrücke aus Südostasien Veröffentlicht: 11. März 2022 Analyse Die meisten Regionen der Welt sind in unterschiedlichen Ausmaß vom Klimawandel betroffen. Auch die südostasiatischen Länder bilden da keine Ausnahme. Tri Sulistyo Saputro
Neue Rechte, Alte Freiheiten Veröffentlicht: 26. Oktober 2021 Gedichte Poesie ist in Kambodscha wichtige Ausdrucksform für Alltags- und Gesellschaftsthemen, die in enger werdenen Räumen eine wichtige Stimme darstellt. Das preisgekrönte Gedicht von Chhoy Phanith gibt Einblicke zu Wünsche und Hoffnungen junger Kambodschaner*innen. Chhoy Phanith
Dekarbonisierung – der südostasiatische Weg Veröffentlicht: 14. Oktober 2021 Hintergrund Kein einheitlicher Kurs. Die Ziele und Vorhaben der südostasiatischen Länder auf dem Weg zur Klimaneutralität lesen sich wie individuelle Rezepte mit unterschiedlichen Zutaten und Zubereitungsweisen, um am Ende (hoffentlich) doch dasselbe Gericht zuzubereiten. Das aber ist noch weit entfernt. Johanna Son
Das “leise” zivile Engagement zeitgenössischer Kunst in Kambodscha Veröffentlicht: 8. Oktober 2021 Hintergrund Obwohl die politischen und sozialen Gegebenheiten für freie Meinungsäußerung begrenzt sind, finden kambodschanische Künstler*innen vielfältige Formen des kreativen Ausdrucks, um komplexe urbane, soziale und ökologische Probleme kritisch zu behandeln. Vuth Lyno
Foto-Essay: Snapshots aus Manila Veröffentlicht: 16. Juni 2021 Foto-Essay Die Corona Pandemie hat die Philippinen schwer getroffen. Der Foto-Essay von Aildrene Tan dokumentiert, wie die Menschen in Manila ihren Alltag unter diesen Umständen gestalten.