Gemeinsame Erklärung zur Zwangsauflösung von Memorial Veröffentlicht: 28. Dezember 2021 Pressemitteilung Wir verurteilen das politisch motivierte Vorgehen der russischen Justiz gegen Memorial. Die Bundesregierung und die Europäische Union fordern wir auf, alles in ihren Möglichkeiten Stehende zum Erhalt der Arbeit und des Archivs von Memorial und zum Schutz seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu tun.
Ellen Ueberschär zu Gesprächen in Moskau Veröffentlicht: 16. Dezember 2021 Presseinformation Dr. Ellen Ueberschär, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung, und Walter Kaufmann, Leiter des Referats Ost-/Südosteuropa, befinden sich bis Freitag, den 17.12. im Rahmen einer Informations- und Dialogreise zu Gesprächen in Russland. Ellen Ueberschär steht für Gespräche/Interviews während oder nach der Reise gerne zur Verfügung.
Europas 20 größte Fleisch- und Molkereikonzerne emittieren mehr Treibhausgase als die Niederlande Veröffentlicht: 13. Dezember 2021 Pressemitteilung Eine neue Studie des Institute for Agriculture and Trade Policy zeigt, dass die 35 größten Fleisch- und Molkereikonzerne für fast 7 % der Gesamtemissionen der EU im Jahr 2018 verantwortlich sind.
#systemrelevant / Videos zu jüdischem Leben in Deutschland Veröffentlicht: 9. Dezember 2021 Pressemitteilung Die Filmemacherin Yael Reuveny fragt seit vielen Jahren nach dem Alltag, den Lebenswegen und den Überzeugungen von Jüdinnen und Juden in der Bundesrepublik. Sie porträtiert die Vielfalt jüdischen Lebens.
Anne-Klein-Frauenpreis 2022 an Yosra Frawes Veröffentlicht: 7. Dezember 2021 Pressemitteilung Der Anne-Klein-Frauenpreis geht 2022 an Yosra Frawes, tunesische Feministin und internationale Aktivistin für die Rechte der Frauen, Anwältin und feministische Dichterin.
Neuer Stiftungsvorstand ab April 2022: Imme Scholz und Jan Philipp Albrecht mit großer Mehrheit gewählt Veröffentlicht: 4. Dezember 2021 Pressemitteilung Am Samstag, den 04. Dezember 2021 hat die Mitgliederversammlung der grünnahen Heinrich-Böll-Stiftung Prof. Dr. Imme Scholz und Jan Philipp Albrecht mit großer Mehrheit zum Stiftungsvorstand gewählt. Das neue Team tritt sein Amt zum 01.04. bzw. 01.06.2022 an.
Erklärung zur drohenden Auflösung von Memorial Veröffentlicht: 11. November 2021 Pressemitteilung Die russische Generalstaatsanwaltschaft hat die Auflösung von Memorial International beantragt – wegen „wiederholter Verstöße gegen das Gesetz zur Registrierung ausländischer Agenten“. Wir protestieren entschieden gegen das politisch motivierte, sachlich vollkommen unbegründete Vorgehen gegen Memorial.
Die Heinrich-Böll-Stiftung auf der UN-Klimakonferenz in Glasgow Veröffentlicht: 28. Oktober 2021 Presseinformation Die Heinrich-Böll-Stiftung unterstützt ausgewählte internationale Partner*innen bei ihrer Teilnahme an der Klimakonferenz.
Heinrich-Böll-Stiftung eröffnet Büro in Tirana Veröffentlicht: 27. Oktober 2021 Pressemitteilung Die Heinrich-Böll-Stiftung hat am 26.10.2021 in Albaniens Hauptstadt Tirana ein neues Büro in der Westbalkanregion eröffnet.
Nominierung von Kandidat*innen zur Neuwahl des Vorstandes der Heinrich-Böll-Stiftung Veröffentlicht: 26. Oktober 2021 In eigener Sache Nominierung von Kandidat*innen zur Neuwahl des Vorstandes der Heinrich-Böll-Stiftung. Hiermit geben wir Ihnen die Information an die Mitglieder der hbs-Mitgliederversammlung zur Kenntnis.
Chinas fester Griff auf die AIIB Veröffentlicht: 19. Oktober 2021 Pressemitteilung Im Vorfeld der Jahrestagung der Asian Infrastructure Investment Bank AIIB vom 26. - 28. Oktober hat die Heinrich-Böll-Stiftung eine Analyse vorgelegt, welchen Transparenzanforderungen die AIIB nach dem Review ihres Umwelt- und Sozialrahmens für Finanzierungen genügt. China kontrolliert die Bank - europäische Staaten wie Deutschland und Frankreich sind jedoch Anteilseigner. Sie haben ihre Beteiligung an der AIIB stets damit begründet, hohe Umwelt- und Sozialstandards und mehr Transparenz durchsetzen zu wollen.
Moving Cities - Plattform Launch Veröffentlicht: 19. Oktober 2021 Pressemitteilung Lösungsorientiert und inklusiv: Städte aus ganz Europa denken Migrationspolitik neu Launch der ersten EU-weiten Informations- und Vernetzungsplattform für solidarische Kommunen.
Zum Angriff auf Memorial Veröffentlicht: 15. Oktober 2021 Pressemitteilung Am gestrigen Donnerstag Abend (14.10.2021) wurde in Moskau eine öffentliche Veranstaltung der russischen Partnerorganisation der Heinrich-Böll-Stiftung Memorial von einem organisierten Mob überfallen und gestört. Wir verurteilen diesen Angriff auf Memorial aufs Schärfste.
Hunger und Fehlernährung sind Ergebnis von Politikversagen Veröffentlicht: 15. September 2021 Pressemitteilung Daten und Fakten zum Welternährungsgipfel: Factsheet „Armut Macht Hunger“ der Heinrich-Böll-Stiftung und des TMG ThinkTank for Sustainability veröffentlicht.
Hannah-Arendt-Preis an US-Amerikanerin Jill Lepore Veröffentlicht: 19. August 2021 Pressemitteilung Der Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken geht 2021 an die US-amerikanische Historikerin Jill Lepore. Die Jury würdigt Jill Lepore als herausragende Wissenschaftlerin, die es vermag, die amerikanische Geschichte aus unterschiedlichen Perspektiven zu erzählen und zu beleuchten.
"Alles auf Anfang?": Deutsch-israelische Literaturtage im September in Berlin Veröffentlicht: 18. Juni 2021 Pressemitteilung
World Refill Day: Politik muss Mehrweg-Systeme zum Standard machen - gegen die Vermüllung und für Klima- und Ressourcenschutz Veröffentlicht: 16. Juni 2021 Pressemitteilung Berlin, 16.06.2021
Wie viel Europa steckt drin? Solidarität und Grundrechte Veröffentlicht: 2. Juni 2021 Presseeinladung Online-Gespräch mit Sergey Lagodinsky und Ellen Ueberschär: "Wie viel Europa steckt drin? Solidarität und Grundrechte" Mittwoch, 02. Juni 2021, 13.30 – 14.15 Uhr
Erneute Verhaftungen und Repressionen in Belarus Veröffentlicht: 9. September 2020 Statement Die Bundesregierung muss jetzt den Druck auf Minsk und Moskau so erhöhen, dass er spürbar wird. Dazu gehören Sanktionen und eine Debatte über das Gaspipeline-Projekt Nord-Stream 2.
Lesereise: Frei, Fair und Lebendig - Die Macht der Commons Veröffentlicht: 15. April 2019 Presseinformation Termine und Orte der Buch und Lesereise mit Silke Helfrich, Autorin von "Frei, Fair und Lebendig - Die Macht der Commons", im April 2019.