Vietnam: Energiewende-Partnerschaft (JETP) hat hohe politische Kosten Veröffentlicht: 12. März 2024 Analyse Energiewende-Partnerschaften sollen Schwellenländer bei der Energiewende unterstützen. In Vietnam ist diese zwar ambitioniert, aber unterfinanziert, ungerecht und mit hohen politischen Folgekosten verbunden. Von Dr. Jörg Wischermann
Schaffen JET-"Partnerschaften" eine gerechte Energiewende in den ASEAN-Ländern? Veröffentlicht: 24. November 2023 Analyse Indonesien und Vietnam beginnen ihre jeweiligen Partnerschaften für eine gerechte Energiewende (Just Energy Transition Partnership, JET-P). Die Art der Finanzierung ist dabei der entscheidende Faktor. Von Andri Prasetiyo
JETP Vietnam: 15 Milliarden US-Dollar für die Energiewende Veröffentlicht: 12. April 2023 Analyse Mit Hilfe der Energiepartnerschaft „JETP Vietnam“ soll Vietnam bis 2050 klimaneutral werden. Die Übereinkunft enthält einige energie-, finanz- und industriepolitischen Verabredungen. Klimapolitisch wurde bisher aber wenig erreicht. Von Dr. Jörg Wischermann
40 Jahre vietnamesische Zuwanderung – Ein Grund zum Feiern? Veröffentlicht: 2. Juli 2020 Editorial Vor 40 Jahren haben die DDR und Vietnam einen Vertrag über die Entsendung von Vertragsarbeiter/innen vereinbart. Dieser Vertrag markiert den Beginn einer nennenswerten vietnamesischen Zuwanderung in den Osten Deutschlands, die bis heute erlebbar ist.
Verhandlungen unter schwierigen Bedingungen Veröffentlicht: 11. Juni 2020 Kommentar 12. Mai 1990 - Eine Woche intensiver Gespräche und Verhandlungen über den Einsatz von vietnamesischen Arbeitskräften nach den Umwälzungen in der DDR. Almuth Berger war damals Staatssekretärin und Ausländerbeauftragte beim Ministerrat der DDR und schildert ihre Wahrnehmung der Verhandlungen. Von Almuth Berger
Der Kampf um das Bleiberecht in den 1990er Jahren - oder „Das Private ist das Politische.“ Veröffentlicht: 19. Mai 2020 Kommentar Die Rechte der ehemaligen VertragsarbeiterInnen der DDR wurden hart erkämpft. Karin Hopfmann berichtet über die Proteste und Bemühungen der Bewegung, die sie hautnah miterlebt hat. Von Karin Hopfmann
Vietnamesische Vertragsarbeiter/innen in Deutschland Veröffentlicht: 24. April 2020 Hintergrund Vor vierzig Jahren schlossen die DDR und Vietnam ein Abkommen zur Übernahme von "Vertragsarbeitern". 16.000 sind nach dem Ende der DDR in Deutschland geblieben. In der Geschichtsschreibung gern vergessen, prägen sie doch heute unsere kulturelle Vielfalt mit. Von Marina Mai
Die Entführung Trinh Xuan Thanhs und die deutsch-vietnamesischen Beziehungen Veröffentlicht: 31. Januar 2018 Die Entführung von Trinh Xuan Thanh im Sommer 2017 war neben einer politischen Zerreißprobe auch eine Zäsur – sowohl für die deutsch-vietnamesischen Beziehungen, als auch für das Leben einiger Deutsch-Vietnames/innen. Von Julia Behrens
Südostasien: Regionalismus der Gemeinschaftsgüter Veröffentlicht: 29. Oktober 2015 Eine neoliberale Agenda treibt die Wirtschaftsgemeinschaft ASEAN voran. Manche hegen hohe Erwartungen, Vietnam und andere Länder fürchten sich davor. Über die Perspektiven des Projekts und eine visionäre Alternative. Von Bonn Juego
Die Umweltverschmutzer sollen für die Folgen des Klimawandels zahlen Veröffentlicht: 23. Oktober 2015 Weil die Industrieländer ihren Klima-Verpflichtungen nicht nachkommen, müssen Menschen in Myanmar, Vietnam oder auf den Inselstaaten im Pazifik mit ihrem Leben bezahlen. Zeit, die Großkonzerne in den Bereichen Öl, Gas und Kohle in die Verantwortung zu nehmen. Von Stephen Leonard