Wie viel ist genug? Über die nukleare Aufrüstung in Südasien Veröffentlicht: 22. April 2014 Drei Jahre lang hat Pakistan die Genfer Abrüstungskonferenz daran gehindert, über die Frage einer Obergrenze für spaltbares Material zu diskutieren. Zu seiner Verteidigung führt Pakistan an, es sehe sich bedroht durch eine Invasion Seitens Indien, daher bereite es sich auf einen taktischen Atomkrieg vor. Von Prof. Pervez Hoodbhoy
Nordkorea und eine neue Hoffnung auf Diplomatie Veröffentlicht: 8. April 2014 Den USA und ihren Verbündeten ist es bisher nicht gelungen das nordkoreanische Atomprogramm auf dem Verhandlungsweg zu beenden. Ein grundlegender Wandel in der internationalen Politik, hin zu einem politischen Klima der Abrüstung und Rüstungskontrolle, würde die Denuklearisierung Nordkoreas um vieles leichter machen. Von Nobuyashu Abe
Kooperative Rüstungsbegrenzung und Abrüstung in Zeiten globalen Wandels Veröffentlicht: 31. März 2014 Nichtverbreitung, Kontrolle und Abrüstung sind erstrebenswerte Ziele, doch weltweit wird eher auf- als abgerüstet. Die Dokumentation zur internationalen Fachtagung "Die Zukunft der Rüstungskontrolle" erläutert die Situationen in aktuellen Krisenherde und die globalen Stellschrauben, die ein Umdenken noch möglich machen können. Von Anne Finger