Lösungen für eine europäische Flüchtlingspolitik aus griechischer Sicht Veröffentlicht: 13. Juni 2016 Griechenland spielt bei der Zuwanderung eine entscheidende Rolle. Das Land benötigt weitere Mittel, um die Außengrenze der EU zu sichern und humanitäre Hilfe für Menschen in Not zu leisten. Von Dr. Thanos Dokos
Flüchtlingspolitik in Skandinavien: Paradigmenwechsel im liberalen Schweden? Veröffentlicht: 13. Juni 2016 Die nordischen Länder sind traditionell für Flüchtlinge attraktiv. Aufgrund der hohen Flüchtlingszahlen im letzten Jahr führten die Länder jedoch eine zunehmend restriktivere Asylpolitik ein. Von Tobias Etzold
Leipzig: Rede zur Demokratie Veröffentlicht: 9. Oktober 2015 Die aktuellen Krisen stellen die Werte der Europäischen Union auf die Probe. Doch "zur Freiheit gehört die Solidarität", erinnert der Bürgerrechtler und Publizist Wolfgang Templin am 9. Oktober in seiner "Rede zur Demokratie" in der Nikolaikirche in Leipzig. Von Wolfgang Templin
Die Entlassung von Varoufakis signalisiert Kompromissbereitschaft Veröffentlicht: 7. Juli 2015 Griechenland hat laut "Nein" gesagt zu den Sparmaßnahmen der internationalen Geldgeber. Doch warum tritt kurz darauf Finanzminister Gianis Varoufakis zurück? Ein Blick auf die Lage nach dem Referendum. Von Panagis Galiatsatos