Der Parteitag der Grünen in der Tschechischen Republik - ein entscheidender Schritt Veröffentlicht: 9. September 2008 Vom 5. bis zum 7. September 2008 fand im nordböhmischen Teplice der vorgezogene Parteitag der tschechischen Grünen statt. Auf der Tagesordnung standen die Wahl des Parteivorstands und der Zentralen Revisionskommission ÚRK, die Novellierung der Satzung sowie die Vorbereitung der Bezirks- und Senatsteilwahlen im Herbst 2008. Von Eva van de Rakt
„Go Green“ - Zum Parteitag der Demokraten in Denver Veröffentlicht: 25. August 2008 Momentan ist es die Wirtschaft, die eine grüne Wende in den USA vorantreibt. Die entscheidende Frage aber wird sein, ob der neue Präsident gemeinsam mit einer demokratischen Mehrheit im Kongress die politischen Weichen auf grün stellen kann. Deutschlands Energiewende gilt dabei vielen als Vorbild. Von Ralf Fücks
Links? Rechts? Oder was? Die Grünen in der neuen Parteienlandschaft Veröffentlicht: 19. August 2008 Gastbeitrag Koalitionen ohne Programm und ohne innere Kreativität wären tödlich für das Gesicht der Grünen. Als Partei einer reflexiven Moderne müssen die Grünen in Koalitionen Handlungsräume ausloten, aus denen heraus eine gesellschaftliche Dynamik entstehen kann. Von Winfried Kretschmann
Zur Geschichte von Bündnis 90/Die Grünen Veröffentlicht: 8. August 2008 Kalenderblatt Im Januar 1980 gegründet gelingt der neuen Partei Die Grünen im März 1983 zum ersten Mal der Einzug in den Deutschen Bundestag. Die Daten aller Parteitage und wichtigsten Beschlüsse, alle Wahlen zum Bundesvorstand sind hier aufgelistet, die Texte aller Programme stehen zum Download.
Frauenpolitik. Männerpolitik? Genderpolitik! Veröffentlicht: 31. Juli 2008 Wir müssen die Frauenpolitik verändern und ergänzen. Nicht, weil alle Ungleichheiten verschwunden sind. Sondern, weil die große Mehrheit – gerade der jüngeren Menschen – längst erkannt hat, dass die Beseitigung der Ungleichheit nicht (mehr) nur Frauensache ist, meint Jan Philipp Albrecht. Von Jan Philipp Albrecht