Brasilien: Lula da Silva und die internationale Klimapolitik - zum Erfolg verdammt Veröffentlicht: 6. Januar 2023 Analyse In Brasilien trat Lula da Silva am Neujahrstag sein Amt an. Menschen aus dem ganzen Land reisten an, um diesen Moment mitzuerleben. Auch internationale Gäste waren zur Amtseinführung vor Ort. Die Erwartungen sind groß. Von Dr. Thomas Fatheuer
Fraktion der Federkronen gegen den Klimanotstand Veröffentlicht: 13. Dezember 2022 Analyse Bei den Wahlen in Brasilien zogen fünf indigene Abgeordnete in den Kongress ein, ein Novum. Das macht Hoffnung, dass indigene Stimmen mehr Gehör finden, national und international. Von Lisa Kuner und Laís Clemente
„Mit den Menschen des Amazonas für den Amazonas arbeiten“ Veröffentlicht: 7. Dezember 2022 Interview Im Oktober hat Brasilien einen neuen Präsidenten gewählt. Auch wenn die Umweltbewegung über den Sieg von Lula da Silva erleichtert ist, gibt es lokal große Herausforderungen. Ein Gespräch mit Angela Mendes, Präsidentin des Komitee Chico Mendes und Tochter des ermordeten Aktivisten Chico Mendes aus dem Bundestaat Acre in der Amazonasregion. Von Lisa Kuner
Lula wird Präsident – Brasilien atmet auf! Veröffentlicht: 10. November 2022 Kommentar Der Machtwechsel in Brasilien stärkt die Demokratie. Auch Umwelt und Klima stehen wieder auf der Agenda. Von Dr. Thomas Fatheuer
Influencer*innen und die brasilianische Ultrarechte Veröffentlicht: 27. Oktober 2022 Analyse Die wachsende Popularität des Internets und der sozialen Netzwerke hat im Laufe der letzten zehn Jahre auch die Verbreitung von Ideen in der brasilianischen Öffentlichkeit radikal verändert. Seither müssen sich Journalist*innen, Intellektuelle und Prominente ihren Platz mit alternativen Medien, Youtuber*innen und Influencer*innen teilen. Von Camila Rocha
Die extreme Rechte in Brasilien und die Macht, Politik neu zu erfinden Veröffentlicht: 12. Oktober 2022 Analyse Nach dem Wahlsieg Bolsonaros bei den Präsidentschaftswahlen 2018 in Brasilien hat sich die extreme Rechte fest in der Politik verankert. Seitdem ist es zur Normalität geworden, Institutionen und demokratische Werte anzugreifen. Von Marilene de Paula
Wahlen in Brasilien: Alles steht auf dem Spiel Veröffentlicht: 7. Oktober 2022 Analyse Am 2. Oktober 2022 hat Brasilien gewählt. Dabei konnte sich die extreme Rechte im Kongress konsolidieren und geht weiter gestärkt aus den Wahlen hervor. Der Kampf um die Präsidentschaft zwischen Ex-Präisdent Luis Inácio Lula da Silva und Amtsinhaber Jaír Bolsonaro geht in die zweite Runde und wird erst in der Stichwahl am 30. Oktober entschieden. Von Annette von Schönfeld
Genderbasierte Gewalt in der Politik - eine Gefahr für die Demokratie Veröffentlicht: 23. September 2022 Kommentar Einer der Hauptgründe, warum Frauen sich gegen eine Aufstellung für politische Ämter entscheiden: Sie fürchten ihre Sicherheit in- und außerhalb der sozialen Netzwerke sowie die Angriffe der Opposition und aus den eigenen Reihen. Von AzMina
Wahlen in Brasilien: Lula führt in allen Umfragen. Wie reagiert Bolsonaro? Veröffentlicht: 16. September 2022 Hintergrund Der noch amtierende Präsident Brasiliens Jair Bolsonaro missbraucht auf Staatskosten den brasilianischen Nationalfeiertag als Wahlkampfveranstaltung. Auch seine Anhänger*innen klammern sich an die Vorstellung, dass der Wahlsieg als sicher gilt. Von Dr. Thomas Fatheuer
Brasilien: Gewalt in sozialen Netzwerken soll Frauen aus Politik fernhalten Veröffentlicht: 13. September 2022 Hintergrund Frauen in der brasilianischen Politik erfahren massive Gewalt in den sozialen Netzwerken. Machismo und Frauenfeindlichkeit dienen der Rechten zum Machterhalt. Manuela D’Ávila berichtet von ihren Erfahrungen als Vizepräsidentschaftskandidatin bei den Wahlen 2018 sowie als Abgeordnete des brasilianischen Nationalkongresses. Von Manuela D‘Ávila
Brasilien vor den Wahlen – zwischen Hoffnung und Angst Veröffentlicht: 9. August 2022 Kommentar Unser Autor nahm Ende Juli am Panamazonischen Sozialforum in Brasilien teil: In Hinblick auf die Wahlen schwanken die Menschen in Amazonien zwischen Hoffnung und Furcht. Von Dr. Thomas Fatheuer
Wahlen in Brasilien: Schicksalsjahr Veröffentlicht: 18. Mai 2022 Hintergrund Unser Autor gewährt Einblicke in die politische Situation kurz vor den Präsidentschaftswahlen in Brasilien. Die Wähler*innen entscheiden im Oktober auch über die Zukunft der Demokratie im Land. Von Dr. Thomas Fatheuer
Brasilien: Knapper Wahlsieg, zweifelhafte Zukunftsfähigkeit Veröffentlicht: 27. Oktober 2014 Amtsinhaberin Rousseff hat in Brasilien die Präsidentschaftswahlen knapp für sich entschieden. Die Politik der Armutsreduzierung scheint gesichert, doch einem Projekt für das 21. Jahrhundert fehlen entscheidende Elemente. Von Dawid Danilo Bartelt
Brasilien: Der Sieg des alten Systems Veröffentlicht: 25. Oktober 2014 In Brasilien kommt es am 26. Oktober 2014 zu einer Stichwahl zwischen Amtsinhaberin Dilma Rousseff und Herausforderer Aécio Neves um das Präsidentenamt. Doch der eigentliche Sieger der Wahl steht schon fest. Von Dawid Danilo Bartelt