Agrarökologie: Quelle des Wandels Veröffentlicht: 27. Februar 2025 Dossier Die Agrarökologie wird zunehmend als wirksame Antwort auf die Krisen unserer Zeit - Umweltzerstörung, Klimawandel und soziale Ungleichheiten - anerkannt. Sie definiert Lebensmittelsysteme neu und fördert die Handlungsfähigkeit von Menschen.
Geschichten vom Brot: Von Backkunst, Aufständen, Macht und Preisen Veröffentlicht: 21. Juni 2024 Story Brot spielt eine zentrale Rolle in Geschichte, Kultur und Religion und ist als Grundnahrungsmittel von politischer Bedeutung. Historische und aktuelle Ereignisse zeigen, wie eng Brotpreise und gesellschaftliche Stabilität miteinander verknüpft sind.
Pestizidatlas 2022: Gifte in der Landwirtschaft Veröffentlicht: 3. Januar 2022 Atlas Der Pestizidatlas zeigt in 19 Kapiteln Daten und Fakten rund um die bisherigen und aktuellsten Entwicklungen, Zusammenhänge und Folgen des weltweiten Handels und Einsatzes von Pestiziden in der Landwirtschaft.
Armut Macht Hunger Veröffentlicht: 15. September 2021 Dossier Unser Dossier über Hunger und Ernährungskrise. Wir zeigen, dass nachhaltige, gerechte und gesunde Ernährungssysteme möglich sind – dafür aber bedarf es politischer Strukturen, die die Bekämpfung des Hungers, eine gesunde Ernährung und den Schutz von Biodiversität und Klima in den Mittelpunkt stellen.
Fleischatlas 2021: Jugend, Klima und Ernährung Veröffentlicht: 6. Januar 2021 Dossier Der Fleischatlas liefert Daten und Fakten über Tiere als Nahrungsmittel. ✔ Jetzt den Fleischatlas 2021 downloaden oder bestellen!
Der Agrar-Atlas 2019 Veröffentlicht: 21. Dezember 2018 Der Agrar-Atlas zeigt: Agrarpolitik geht alle an. Sie gestaltet unsere Landschaft und ist der Hauptgrund dafür, dass es immer weniger Wildbienen, Insekten und Feldvögel gibt.
Fleischatlas 2018 - Rezepte für eine bessere Tierhaltung Veröffentlicht: 10. Januar 2018 Dossier Der Fleischatlas erklärt visuell anschaulich und leicht verständlich Strategien und Instrumente für eine bessere Tierhaltung.
Landwirtschaft anders – Unsere Grüne Woche 2018 Veröffentlicht: 19. Dezember 2017 Die alternative Grüne Woche in der Heinrich-Böll-Stiftung findet vom 15. bis zum 20. Januar statt - im Vorfeld der Internationalen Grünen Woche Berlin.
Landwirtschaft, Lebensmittelproduktion und Arbeitsmigration in Südeuropa Veröffentlicht: 27. Juni 2017 Vom 28.-30. Juni fand in Berlin das 10. Gipfeltreffen des Globalen Forums für Migration und Entwicklung (GFMD) statt. Mit unseren drei vorliegenden Studien stellen wir Wissen um die Situation von migrantischen Arbeitskräften in Griechenland, Italien und Spanien zur Verfügung.
Der Konzernatlas Veröffentlicht: 10. Januar 2017 Dossier Der Konzernatlas schaut hinter die Kulissen der Industrie und liefert Fakten, Analysen und Infografiken über die Produktion von Lebensmitteln.
Landwirtschaft anders - Unsere Grüne Woche 2015 Veröffentlicht: 5. Januar 2015 Anfang Januar widmet sich die Heinrich-Böll-Stiftung ganz der Agrar- und Ernährungspolitik. Denn dann trifft sich im Rahmen der Internationalen Grünen Woche in Berlin die weltweite Agrarindustrie. Doch große Teile der Bevölkerung fordern eine soziale und ökologische Neuausrichtung der Landwirtschaft.