Landwirtschaft anders - Unsere Grüne Woche 2015
Anfang Januar jedes Jahres widmet sich die Heinrich-Böll-Stiftung ganz der Agrar- und Ernährungspolitik. Denn dann trifft sich im Rahmen der Internationalen Grünen Woche in Berlin die weltweite Agrarindustrie. Doch breite Teile der Bevölkerung fordern eine soziale und ökologische Neuausrichtung der Landwirtschaft. 2015 ist ein besonderes Jahr: Die Staatengemeinschaft diskutiert die Ziele für nachhaltige Entwicklung, die UN-Deklaration gegen die Diskriminierung von Frauen jährt sich zum 20. Mal, in Paris soll endlich ein neues Klimaabkommen unterzeichnet werden und 2015 ist das UN-Jahr zum Schutz der Böden.
Grund genug, dies auf der internationalen Grüne Woche zu thematisieren, denn Landwirtschaft spielt in all diesen Bereichen eine Schlüsselrolle.
Soup & Talk – Der Politische Suppentopf - Fotos
Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Open external content on original siteNeuerscheinung: Bodenatlas am 8. Januar 2015
Am 8. Januar erschien der "Bodenatlas: Daten und Fakten über Acker, Land und Erde".
Video
Fleischatlas - Daten und Fakten über Tiere als Nahrungsmittel - Heinrich-Böll-Stiftung

Unsere Grüne Woche - Veranstaltungen
Landwirtschaft
Mit geringerem Ressourcenverbrauch und weniger Umweltschäden müssen weltweit immer mehr Menschen ernährt werden - wie kann die Landwirtschaft der Zukunft die Quadratur des Kreises schaffen?