Forschungsbefunde zeigen, dass Lehrkräfte häufig unterschiedliche Leistungserwartungen an ihre Schüler:innen stellen. Diese sind zum Teil von stereotypen Annahmen geprägt und wirken sich negativ auf die Bildungskarrieren von Kindern und Jugendlichen aus.
Das Bundesverfassungsgericht hat in seinem Beschluss zur Schulschließung während
der Corona-Pandemie dem Staat die Gewährleistung eines Bildungsminimums auferlegt. Doch wie soll dieses Bildungsminimum inhaltlich aussehen und wer definiert es?