Richard Stöss: Ursprung und Wendemarken der Parteienentwicklung

Kostenlos (zzgl. Versandkosten)

Politische Parteien stehen unter Druck. Sie haben aus verschiedenen Gründen mit einem Rückgang an Beteiligung und Vertrauen zu kämpfen. Neben der altbekannten Demokratieverdrossenheit wächst gleichzeitig das Bedürfnis nach direkter Bürger­ beteiligung. Die Funktion der Partei als Ort demokratischer Repräsentation steht auf dem Prüfstand.

Im Rahmen der Fachtagung "Woher? Wohin? – Die Zukunft der Parteiendemokratie" analysiert Richard Stöss die Ursprünge und Funktionen der Parteien in Deutschland, beleuchtet ihre nationale Entwicklung und stellt in acht zugespitzten Thesen weiter­ führende Überlegungen zu ihrer Zukunft an. Der Beitrag basiert auf seinem Vortrag bei der Heinrich-Böll-Stiftung am 11. November 2014 in Berlin im Rahmen des Projekts "Gut vertreten? Update für Demokratie".



Zur Person

Prof. Dr. Richard Stöss ist Professor für Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin und war bis 2009 Geschäftsführer des Otto-Stammer-Zentrums – Arbeitsstelle für Empirische Politische Sozio­logie. Einer seiner Forschungsschwerpunkte liegt auf der Struktur und Entwicklung des deutschen Parteiensystems.

Produktdetails
Veröffentlichungsdatum
Dezember 2014
Herausgegeben von
Stiftungsverbund der Heinrich-Böll-Stiftungen
Seitenzahl
14
Ihr Warenkorb wird geladen …