Wieviele Flüchtlinge hat Hessen 2015 aufgenommen? Was lief gut, was schlecht? Wieviele rassistische Angriffe gab es? Der Steckbrief mit den wichtigsten Zahlen und Themen des Jahres.
Regierungskonstellation: CDU/ Grüne
Einwohner/innen: 6.102.666 (Stichtag 31. März 2015)
Aufnahmequote (lt. Königsteiner Schlüssel): 7,2 Prozent
Flüchtlingsaufnahme 2014: 17.453
Flüchtlingsaufnahme 2015: 65.500 (Stichtag 1. Dezember 2015)
Flüchtlinge leben in: Containersiedlungen, Gewerbehallen, ehemaligen Kasernen, Wohnungen, Zelten.
Größte (geplante) Unterkunft für: 2.000 Flüchtlinge ab Mitte Dezember in Frankfurt im 40.000 Quadratmeter umfassenden Gebäudekomplex des ehemaligen Versandhauses Neckermann.
750 Flüchtlinge in Bad Homburg; das ehemaliges Kreiskrankenhaus wird bis Ende 2015 in eine Außenstelle der hessischen Erstaufnahmeeinrichtung umgewandelt.
Zahl der Angriffe auf Unterkünfte: 20, davon 3 Brandanschläge und 17 sonstige Angriffe (Stein- oder Böllerwürfe, Schüsse, rechte Schmierereien etc.)
Tätliche Angriffe auf Flüchtlinge: 1; 9 Körperverletzte
Flüchtlingsfeindliche Kundgebungen/Demonstrationen: keine (Quelle: MUT)
Das läuft gut: Die Landesregierung bezieht Wohlfahrtsverbände, Institutionen und Einzelpersonen, die Erfahrungen in der Migrationsarbeit haben, in Beratungen zu Flüchtlingspolitik ein.
Das läuft schlecht: Absprachen zwischen einzelnen Ministerien, und zwischen Land, Kreisen und Kommunen (soll durch Ernennung von Flüchtlingsbeauftragten besser werden)
Themen, die die öffentliche Debatte 2015 bestimmt haben:
- Flüchtlingsunterkünfte – insbesondere winterfeste
- Unterbringung und Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen
Weitere Beiträge zur Flüchtlingspolitik in Hessen finden Sie auf der Länderseite unseres Dossiers "Wie schaffen die das? Die Flüchtlingspolitik der Länder" (zur Startseite).