Ausschreibung: Welcoming Communities Transatlantic Exchange

Der Welcoming Communities Transatlantic Exchange (WCTE) ist ein Austauschprogramm für Integrationspraktiker/innen aus Deutschland und den USA. Ziel ist es, „Best Practices“ in der kommunalen Integration von Geflüchteten und Migrant/innen auf beiden Seiten des Atlantiks zu identifizieren und in der eigenen Region umzusetzen.

Das Programm wurde 2016 in Zusammenarbeit mit dem US-amerikanischen Dachverband Welcoming America und der Austausch-Organisation Cultural Vistas angestoßen. Es wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, der U.S. Botschaft in Berlin, der Robert Bosch Stiftung und BMW gefördert.

Für das Programmjahr 2017 werden wir wieder fünf deutsche und vier US-amerikanische „Communities“ auswählen. Als „Community“ gilt im deutschen Kontext eine Stadt oder eine Gemeinde, oder ein Stadt-/Landkreis. Die Teams setzen sich aus Personen zusammen, die einen unmittelbaren Bezug zur Integration von Flüchtlingen und Migranten haben und für verschiedene Bereiche der kommunalen Integration zuständig sind (z.B. Stadtverwaltung, Bildung, Zivilgesellschaft, usw.).

Bewerbungsschluss ist der 1. Dezember 2016 (Mitternacht, Eastern Standard Time (EST))
 

Die vorläufigen Programmdaten:

29. April - 9. Mai 2017: Deutsche Teilnehmer/innen besuchen die USA
3. November - 13. November: Amerikanische Teilnehmer/innen besuchen Deutschland
11. November - 13. November: Abschlusstreffen in Berlin (alle Teilnehmer/innen)
November - Dezember 2017: Multiplikationsveranstaltungen in den Communities

Mehr Details zum Programm, zu den Auswahlkriterien und zur Bewerbung.