Es ist Zeit, den in Bosnien und Herzegowina gestrandeten Menschen zu helfen Published: 6. Januar 2021 Offener Brief Ein Aufruf an die bosnisch-herzegowinische, kroatische und gesamteuropäische Öffentlichkeit. Von Judith Brand
Klimagerechtigkeit und Migration Published: 4. Dezember 2020 Anlässlich des Jahrestages der Verabschiedung des „Globalen Paktes zur Migration“ veröffentlicht die Heinrich-Böll-Stiftung die Analyse “Climate Justice and Migration: Mobility, Development and Diplacement in the Global South”. In den Warenkorb pdf
Im Norden nichts Neues Published: 15. Oktober 2020 Kommentar Die marokkanische Regierung kann mit dem neuen EU-Migrations- und Asylpaket gut leben. Doch viele Aktivistinnen und Aktivisten sind von dessen Inhalt enttäuscht. Von Bauke Baumann
Moria ist abgebrannt. Die Werte Europas ebenso. Die doppelte Verantwortung Europas gegenüber der menschlichen Würde. Published: 10. September 2020 Aufruf Die Mitgliedsstaaten der EU können jetzt nicht mehr untätig bleiben - sie müssen Verantwortung für diese Katastrophe übernehmen.
Es muss etwas passieren: Griechenland und die aktuelle Flüchtlingskrise Published: 17. Juni 2020 Hintergrund Die Flüchtlingssituation, die 2015 ihren Anfang nahm, brachte Griechenland weltweit in die Schlagzeilen. Diese massive Wanderbewegung von Menschen nach Europa hat die lokale, nationale und europäische Politik quasi im Handumdrehen verändert. Von Lefteris Papagiannakis
Der Blick über das Mittelmeer offenbart, wie Corona die Not von Geflüchteten vergrößert Published: 7. Mai 2020 Hintergrund Die Auswirkungen der Corona-Pandemie treffen diejenigen besonders hart, die bereits zuvor ums Überleben kämpften: Menschen auf der Flucht. Nicht nur im Camp Moria auf Lesbos ist die Situation für Geflüchtete verheerend. Auch in europäischen Anrainerstaaten wie Tunesien bangen Geflüchtete, aber auch irreguläre Migrant/innen, um ihre Existenz und fürchten eine dauerhafte Internierung in Auffanglagern. Von Fabian Heppe
Eine Krise europäischer Werte Published: 18. März 2020 Interview Zora Siebert spricht mit Markus Weinberg über seinen Dokumentarfilm „Die Mission der Lifeline“, Begegnungen mit Pegida und die aktuellen Entwicklungen in der europäischen Flüchtlingspolitik. Von Zora Siebert
Türkischer Poker in Syrien Published: 5. März 2020 Kommentar Die türkische Regierung ist mit ihrer Entscheidung, die Grenze nach Griechenland zu öffnen, ein großes Risiko eingegangen: Die Öffnung könnte die Beziehungen zur EU, nach Syrien und auch Russland stark beeinflussen. Von Kristian Brakel
Die Türkei öffnet die Tore - Griechenland schließt die Grenzen Published: 5. März 2020 Kommentar Seit die Türkei die Grenze geöffnet hat, herrscht Chaos an Griechenlands Grenze. Um die Situation in den Griff zu bekommen, hat die griechische Regierung das Asylrecht nun temporär ausgesetzt - mit schwerwiegenden Folgen. Von Olga Drossou
Ignoranz und ihre Folgen Published: 4. März 2020 Kommentar In Griechenland haben sich am Wochenende dramatische Szenen abgespielt. Europa muss seine Politik des Ignorierens der wachsenden Spannungen an den EU-Außengrenzen überwinden. Von Kirsten Maas-Albert