Medien- und Journalismus in Afrika-Tage 2020

Förderprojekt

Africa 21 und seine Partner haben bereits 2019 ein Netzwerk von Journalisten ins Leben gerufen, das sich verpflichtet, die Bevölkerung Afrikas rigoros und zuverlässig über Themen und Nachrichten zum Klimawandel und zur nachhaltigen Entwicklung zu informieren.

Lesedauer: 2 Minuten
Medien- und Journalismus in Afrika-Tage 2020

Africa 21 und seine Partner haben bereits 2019 ein Netzwerk von Journalisten ins Leben gerufen, das sich verpflichtet, die Bevölkerung Afrikas rigoros und zuverlässig über Themen und Nachrichten zum Klimawandel und zur nachhaltigen Entwicklung zu informieren.

Die zweite Ausgabe der Medien- und Journalismus in Afrika-Tage 2020, die dem Klimawandel in den anglophonen afrikanischen Ländern gewidmet ist, wurde aufgrund der Covid-19-Krise vom 14. Oktober bis 16. Oktober 2020 online mit mehreren internationalen Organisationen organisiert, darunter:

UNEP, IPCC, UfM, IKRK, UNDRR, UNRISD und IOM; unterstützt auch von den Freundinnen und Freunden der Heinrich-Böll-Stiftung.

In dieser Ausgabe wurden 19 Journalisten aus verschiedenen Ländern Afrikas ausgewählt (unter 150 Bewerbungen), die an der Konferenz teilnehmen und sich mit internationalen Experten über den Klimawandel in ihrem Land austauschen konnten.

Eines der Auswahlkriterien war, ein journalistisches Projekt (Artikel, Audio- oder Videoreportage) vorzuschlagen, es während der Tage vorzustellen und in einem nationalen Medium zu veröffentlichen. Jeder Journalist der MJDA 2020 nahm mit seiner Arbeit an einem Wettbewerb teil, dessen Ergebnisse noch vor Ende November in einer offiziellen Zeremonie bekannt gegeben werden.

Um die Liste der Journalisten und das Programm zu sehen, folgen Sie bitte dem Link

Die von den Journalisten für den Wettbewerb vorgeschlagenen Werke sehen Sie hier