Eine Tänzerin, ein Musiker und eine Schauspielerin verkörpern tierische Figuren in einem Zoo, der zum interkulturellen Spiegel unserer Gesellschaft und ihrem vielfältigen Umgang mit Migration wird.

Nicht zuletzt durch das Engagement von Kindern und Jugendlichen wird das Klimabewusstsein unserer Gesellschaft geschärft. Die durch den Klimawandel bedingte Flucht nimmt das Aachener TanztheaterMobil mit diesem Tanztheaterstück für Zuschauer*innen ab 6 Jahren in den Fokus. Eine Tänzerin, ein Musiker und eine Schauspielerin verkörpern tierische Figuren in einem Zoo, der zum interkulturellen Spiegel unserer Gesellschaft und ihrem vielfältigen Umgang mit Migration wird.
Ein seltsames Wesen trifft ein, das Hilfe für seine zerstörte Welt sucht – überall ist Plastik. Der Flamingo reagiert mit Abneigung, das Känguru lädt zum Tee ein und die Löwin weiß Rat: die Menschen können helfen. Der Otter widerspricht: die Menschen sind schuld! Und der Eisbär erzählt von seiner nicht mehr existenten Welt und der Suche nach einem neuen Namen. Mit Witz verhandeln die Tiere die Notwendigkeit, aufgrund schwindender natürlicher Ressourcen und einer Zunahme von Naturkatastrophen die Heimat zu verlassen. Das Thema Plastik dient als Aufhänger, um globale Zusammenhänge des Klimawandels für die jungen Zuschauer*Innen greifbar zu machen.
Die Premiere findet am 23. September 2020 im Ludwig Forum Aachen statt, anschließend tourt „Fischers Fritze- fischt frische Fische?“ durch Schulen der Region. Neben der Vorstellung und dem Publikumsgespräch werden auf das Stück basierende Workshops im Bereich Tanz, Musik und Schauspiel angeboten. Gemeinsam mit den Zuschauer*innen wollen wir uns auf die Suche nach Handlungsoptionen und einfach umsetzbaren Alternativen, beispielsweise zu Einwegplastik, im schulischen oder lokalen Rahmen begeben.
Team: Alessandra Ehrlich, Theano Makariou-Kanonis, Samuel Reissen, Yorgos Theodoridis
Infos: https://tanztheatermobil.de
Neben dem Freundeskreis der Heinrich Böll Stiftung wird „Fischers Fritz – fischt frische Fische“ unterstützt von:
- Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW
- NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste
- Kulturbüro der Stadt Aachen
- Kommunales Integrationszentrum der Stadt Aachen
- Jugend- und Kulturstiftung der Sparkasse Aachen
- Aber Hallo, Jugendkunstschule Alsdorf