Das Projekt “Climate Guides” möchte genau dort Menschen für Klimaschutz sensibilisieren, wo sie bereits emotional angesprochen und damit empfänglicher sind: In der Natur.
Wer in den Bergen unterwegs ist, sieht und spürt den Klimawandel unmittelbar: schmelzende Gletscher, instabile Schneedecken, veränderte Jahreszeiten. Menschen, die professionell in der Natur arbeiten wie Bergführer*innen, Skilehrer*innen, Outdoor-Trainer*innen, erleben diese Veränderungen täglich. Genau hier setzt das Projekt "Climate Guides" von Protect Our Winters Germany e.V. an.
POW Germany entwickelt in Zusammenarbeit mit Fachleuten aus Wissenschaft und Lehre praxisorientierte Ausbildungseinheiten sowie ein weiterführendes digitales Toolkit, welche in die Ausbildungsprogramme der Verbände integriert werden. Mit dem “Climate Guide” Train-the-Trainer-Programm werden Menschen, die sich beruflich mit ihren Gästen in der Natur bewegen, dazu befähigt, das Bewusstsein für Klimawandel und Klimaschutz weiterzugeben und zu stärken.
So entsteht eine Bewegung von Menschen, die ihre Leidenschaft für den Bergsport mit Verantwortung verbinden und andere dazu inspirieren, sich für den Erhalt eines lebenswerten Planeten einzusetzen.
Unterstützt von den Freundinnen und Freunden der Heinrich-Böll-Stiftung. Weitere Partner folgen