"Tatort Mittelmeer"

Förderprojekt

In dem Veranstaltungsformat „Tatort Mittelmeer“ lenken bekannte Schauspielende aus den TV-Krimiserien Tatort, Polizeiruf 110 und Sörensen die Aufmerksamkeit auf einen realen, aber vergessenen Tatort: das Mittelmeer.

Mehrere Personen sitzen auf einer Bühne mit einer Leinwand im Hintergrund.

In der szenischen Lesung verleihen die Prominenten jenen eine Stimme, die sonst kaum zu Wort kommen – aus Seenot gerettete Menschen und Crewmitglieder des Rettungsschiffs Humanity 1. Gelesen werden authentische Berichte und persönliche Erlebnisse, welche die Seenotrettungsorganisation SOS Humanity im Laufe von zehn Jahren Einsatz für ertrinkende Menschen auf der Flucht dokumentiert hat. Musikalisch begleitet wird die szenische Lesung von dem palästinensisch-syrischen Pianisten Aeham Ahmad, Preisträger des „Internationalen Beethovenpreises für Menschenrechte“.

Diese Veranstaltung rückt die anhaltende humanitäre Notlage und die im Namen Europas ausgeübten Menschenrechtsverletzungen für einen Abend ins Rampenlicht – sowie das zentrale Mittelmeer als einem Ort, der längst nicht mehr nur Fluchtroute, sondern auch Massengrab und Tatort zugleich geworden ist.

„Tatort Mittelmeer“ findet am 23. November 2025 um 20:00 Uhr im Deutschen Theater Berlin statt.

Die Benefizveranstaltung ist eine Kooperation zwischen SOS Humanity und dem Deutschen Theater Berlin. Sie wird von den Freundinnen und Freunde der Heinrich-Böll-Stiftung gefördert.

Karten gibt es hier: https://www.deutschestheater.de/programm/produktionen/tatort-mittelmeer. Die Karten für diese Benefizveranstaltung kosten auch für Mitglieder regulär 30€.

Zum Warenkorb hinzugefügt: