Dossier
30 Jahre Nationalparkprogramm
Das grüne Gold der Einheit

In diesem Jahr feiern wir den 30. Geburtstag des Nationalparkprogramms.
Noch kurz vor der deutschen Einheit stellte die DDR-Regierung mit ihrer letzten Verfügung ausgediente Truppenübungsplätze, Grenz- und Staatsjagd-Gebiete vorläufig unter Naturschutz.
4,5 Prozent der Fläche der damaligen DDR wurden als Schutzgebiete in den Einigungsvertrag aufgenommen. Es entstanden fünf Nationalparks, sechs Biosphärenreservate und drei Naturparks.
Als "Tafelsilber" der deutschen Einheit bezeichnete der damalige Bundesumweltminister Klaus Töpfer diese Gebiete. Tatsächlich sind sie das grüne Gold der Einheit.
Podcast
Hintergrund

„Tafelsilber der Deutschen Einheit“
Nationalparks, Biosphärenreservate, Naturparks und Wildnisgebiete, die Nationalen Naturlandschaften schützen und erhalten einzigartige Natur- und Kulturlandschaften. Sie sind Hotspots der biologischen Vielfalt, stellen kostenlos wertvolles Naturkapital zur Verfügung und laden zum Erleben sowie Erholen ein. Weit über 100 dieser Schatzkammern der Natur gibt es in Deutschland: von der Küste bis zu den Alpen.