Global Greens: Grüner Weltkongress in Brasilien Veröffentlicht: 21. April 2008 Über 500 Delegierte aus allen Kontinenten kamen im Mai 2008 in São Paulo zum Kongress Global Greens zusammen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die politischen, sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Aspekte der Klimakrise.
Wissensbausteine zum Thema Veröffentlicht: 21. April 2008 » Bedingungsloses Grundeinkommen » Bedarfsorientierte Grundsicherung » Negative Einkommensteuer
The Babble About Loose Nukes Veröffentlicht: 21. April 2008 Are Washington's fears that Pakistan's nuclear weapons might fall into the hands of extremists justified?
Reaktionen in Indien Veröffentlicht: 21. April 2008 Indien favorisiert Stabilität und Demokratie in Pakistan
Pakistan, a State Riven Between Internal Dissent and External Pressure Veröffentlicht: 21. April 2008
Arrest of a Lawyer Veröffentlicht: 21. April 2008 An Account of the Arrest of Advocate Athar Minallah on November 21, 2007
Pakistan: Wege aus der Dauerkrise? Veröffentlicht: 21. April 2008 Bericht zur internationalen Fachkonferenz (22.-23.10.2007 in Berlin)
Spiele im Minenfeld Veröffentlicht: 17. April 2008 Der Westen ist hin und her gerissen zwischen der Faszination vom gewaltigen Aufschwung Chinas in den letzten 15 Jahren und der Bewunderung für einen Dalai Lama, der ihm zum Inbegriff von Weisheit und Moral geworden ist. Dabei ist der Konflikt um Tibet so kompliziert und verbissen, dass vernünftiges Engagement von außen nur auf geduldige Vermittlung setzen kann.
Globale Ernährungskrise Veröffentlicht: 16. April 2008 "Biosprit als Sündenbock, das ist zu einfach". Die gestiegene Nachfrage nach Biokraftstoffen ist nicht allein verantwortlich für die weltweite Nahrungsmittelkrise, so Barbara Unmüßig, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung. "Über Jahre wurde der ländliche Sektor im Süden durch billige Nahrungsmittelimporte vor allem aus den USA und der EU geschwächt: Lokale Strukturen, die die heutigen Preise auffangen könnten, gibt es in vielen Ländern kaum noch. Damit zahlen wir heute den Preis für eine verfehlte Agrarpolitik."
Nationale Geschichtsbilder - Das 20. Jahrhundert und der „Krieg der Erinnerungen“ Veröffentlicht: 15. April 2008 Die Völker Ost- und Mitteleuropas verarbeiten ihre gemeinsame Geschichte oft in unterschiedlicher Weise. Dabei ist das Wie des Erinnerns und des Verarbeitens im bestehenden Krieg der nationalen Geschichtsbilder und Erinerungen nicht zu vernachlässigen. Geschichte sollten wir gemeinsam aufarbeiten und nicht jeder für sich - ein Aufruf der Internationalen Gesellschaft MEMORIAL.
Vordenken - Ökologie und Gesellschaft Veröffentlicht: 15. April 2008 „Vordenken“ lädt Gesellschaftstheoretiker unserer Zeit ein, 35 Jahre nach der Publikation „Grenzen des Wachstums“ über die ökologischen Herausforderung von heute nachzudenken und zu diskutieren.
Frauenquoten in Palästina - Die Rolle der NGOs bei der Unterstützung von Frauenkandidaturen Veröffentlicht: 14. April 2008 Frauen in Palästina dürfen als gestaltende poltische Kraft nicht aus der Wahrnehmung verschwinden. Hadeel Rizq-Qazzaz untersuchte im Rahmen ihrer Arbeit für die Heinrich-Böll-Stiftung die Partizipation der Frauen an den Wahlen in Palästina und fand heraus, dass Organisationen der Zivilgesellschaft mit ihren Aufklärungskampagnen, Bildungsprogrammen und Veranstaltungen nicht immer die richtigen Zielgruppen erfassen. In ihrem Beitrag beleuchtet sie detailliert die Ergebnisse dieser Untersuchung.
Tibet: Will Political Power Defy International Law? Veröffentlicht: 13. April 2008 So long as political power and economic interests are prioritised over compliance with international law and non-violent solutions, the message to those who are oppressed, colonised, and discriminated against will be that peaceful solutions are impossible.