Warum wir die Plastikkrise ernst nehmen müssen und wie wir aus ihr herausfinden Veröffentlicht: 21. März 2024 Aktuelle Trends sagen eine enorme Steigerung der Produktion von Plastik voraus, obwohl schon jetzt klar ist, dass Plastik unseren Planeten vermüllt. Ein „Weiter so“ wie bisher kann es nicht geben.
100 Tage Milei in Argentinien: Beleidigungen sind jetzt Teil des politischen Alltags Veröffentlicht: 19. März 2024 100 Tage ist der rechtslibertäre Präsident Javier Milei nun im Amt. Die Bilanz: die Wirtschaft ist ausgebremst, die Armut steigt und die maßlose Hasskampagne setzt den Zusammenhalt der Gesellschaft und das Vertrauen in die Demokratie aufs Spiel.
Michael Wildt Em. Professor für Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert mit Schwerpunkt im Nationalsozialismus an der Humboldt-Universität zu Berlin Prof.
Die Bundesregierung muss in der EU führen Veröffentlicht: 18. März 2024 Mit ihrer Blockadehaltung bei zahlreichen EU-Gesetzgebungsprozessen hat die Ampelregierung viel Porzellan auf europäischer Ebene zerschlagen. Mit Blick auf die unsicheren Mehrheitsverhältnisse im neuen Europäischen Parlament und die Präsidentschaftswahl in den USA ist klar: Es braucht eine Kehrtwende in der deutschen EU-Politik.
Konfliktbezogene sexuelle Gewalt in Rechtsrahmen Veröffentlicht: 19. Juni 2024 Überlebende von konfliktbezogener sexueller Gewalt können sich auf verschiedene Rechtsrahmen berufen. Diese zu kennen, ist Überlebende und Anwält*innen von entscheidender Bedeutung. Dieses Fact Sheet stellt einige vor.
Sinnvolle Auseinandersetzung mit konfliktbezogener sexueller Gewalt Veröffentlicht: 19. Juni 2024 Konfliktbezogene sexuelle Gewalt wird häufig und bewusst als Kriegswaffe eingesetzt und hat verheerende Auswirkungen. Überlebende dieser Gewalt sollten im Mittelpunkt von Präventionsbemühungen und -maßnahmen stehen.
Krisenpuffer gegen die Inflation Veröffentlicht: 18. Juni 2024 Der Aufbau von nationalen, regionalen und globalen öffentlichen Nahrungsmittelspeichern kann zur Preisstabilisierung auf den globalen Agrarmärkten und zur Begrenzung der Inflation beitragen.
Monica Herz Monica Herz is Associate Professor at the Institute of International Relations at Pontifical Catholic University of Rio de Janeiro.
Klimafinanzierung erschwinglich machen Veröffentlicht: 13. März 2024 Den weltweiten Klimafinanzierungsbedarf zu decken wird nicht einfach. Nötig wäre eine Kombination aus Verbesserungen der Kreditwürdigkeit, Reformen der multilateralen Entwicklungsbanken und einem Schuldenerlass.
Was ist feministisch an Deutschlands Außen- und Entwicklungspolitik? Veröffentlicht: 12. März 2024 Ein Jahr ist vergangen, seit die deutsche Bundresregierung Leitlinien für eine feministische Außen- und Entwicklungspolitik vorgestellt hat. Für "FAIR SHARE of Women Leaders" bedeutete dies, insbesondere den Prozess der Umsetzung dieser Maßnahmen mitzugestalten.
Vietnam: Energiewende-Partnerschaft (JETP) hat hohe politische Kosten Veröffentlicht: 12. März 2024 Energiewende-Partnerschaften sollen Schwellenländer bei der Energiewende unterstützen. In Vietnam ist diese zwar ambitioniert, aber unterfinanziert, ungerecht und mit hohen politischen Folgekosten verbunden.
COP29: Aserbaidschan will internationale Legitimität und Finanzierung Veröffentlicht: 11. März 2024 Als Gastland der 29. UN-Klimakonferenz will das autoritäre Aserbaidschan seine internationale Reputation aufbessern. Wie sollten demokratische Staaten und die internationale Zivilgesellschaft damit umgehen?
Gender Pay Gap Veröffentlicht: 8. März 2024 Frauen verdienen in Deutschland durchschnittlich 20% weniger als Männer. Diese auf der ganzen Welt verbreitete Ungerechtigkeit wird Gender Pay Gap genannt.
Virtuelle Ausstellung zum 75. Geburtstag von Petra Kelly Veröffentlicht: 7. März 2024 Eine Gruppe deutsch-amerikanischer Wissenschaftler*innen hat den 75. Geburtstag von Petra Kelly zum Anlass genommen, sich mit ihrem politischen Erbe auseinanderzusetzen und die Ergebnisse in einer Ausstellung zu veröffentlichen. Das Archiv Grünes Gedächtnis hat bei der Vorbereitung intensiv mitgearbeitet und zahlreiche Texte sowie audiovisuelle Quellen aus dem Nachlass von Petra Kelly zur Verfügung gestellt.
Feminist Voices Connected Veröffentlicht: 6. März 2024 Das Dossier Feminist Voices Connected fragt nach feministischen Strategien im Umgang mit globalen und lokalen Formen von Sexismus und Antifeminismus. Wir haben Wissenschaftlerinnen, Aktivistinnen, Anwältinnen und Künstlerinnen aus der ganzen Welt eingeladen, von ihren Erfahrungen zu berichten.
Strukturelle Gleichstellung von Frauen noch nicht erreicht Veröffentlicht: 6. März 2024 Christiane Benner ist erste Vorsitzende der Männergewerkschaft IG Metall. Maike Rademaker sprach mit ihr über die Stellung von Frauen in den Betrieben, das Fehlen von Kinderbetreuungsplätzen und die Forderung nach Entgeltgerechtigkeit.
Gender-Pay-Gap: Was haben Dinosaurier, kleine Brötchen und Steuern mit fairer Bezahlung zu tun? Veröffentlicht: 6. März 2024 Alle Jahre wieder stellt sich die Frage: Was hat sich im letzten Jahr in Sachen Lohngerechtigkeit getan? Zu wenig! Aber es geht voran. Wirtschaftsexpertin Henrike von Platen über bestehende Ungleichheiten und wie man sie überwinden kann.
"Freitags gehört Vati mir, montags Mutti": Warum vor allem Frauen von der Vier-Tage-Woche profitieren würden Veröffentlicht: 6. März 2024 Die junge Generation hat andere Ansprüche an die Arbeit - und das ist gut so. Denn Arbeit muss anders verteilt werden, damit es in den Familien gerechter zugeht.
Wir sind die meisten: Jahrgang 1964 Veröffentlicht: 6. März 2024 Noch nie haben so viele Menschen ihren 60. Geburtstag gefeiert wie in diesem Jahr. Anlass für einen Rückblick auf die Generation in Ost und West. Was verbindet, was trennt uns vor dem Hintergrund unterschiedlicher Biografien?
Ich werde arbeiten bis zum Umfallen Veröffentlicht: 6. März 2024 Martha Paulke hat seit 32 Jahren einen eigenen Kosmetiksalon in Berlin. Sie arbeitet zehn Stunden am Tag - auf eine auskömmliche Rente kann sie trotzdem nicht hoffen.
Bewerbungsvoraussetzungen Veröffentlicht: 4. März 2024 Diese Seite widmet sich häufig gestellten Fragen zu den Bewerbungsvoraussetzungen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie sich zunächst unsere Informationsseiten sowie unsere Infoblätter für Studierende und Promovierende angesehen haben.
Auswahlkriterien Veröffentlicht: 4. März 2024 Diese Seite widmet sich häufig gestellten Fragen zu den Auswahlkriterien. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie sich zunächst unsere Informationsseiten sowie unsere Infoblätter für Studierende und Promovierende angesehen haben.
Auswahlverfahren und Online-Bewerbung Veröffentlicht: 4. März 2024 Diese Seite widmet sich häufig gestellten Fragen zum Auswahlverfahren und zur Online-Bewerbung. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie sich zunächst unsere Informationsseiten sowie unsere Infoblätter für Studierende und Promovierende angesehen haben.
Mirza Zulfiqur Rahman, PhD Programmkoordinator und wissenschaftlicher Mitarbeiter (Demokratie und Pluralismus) Mirza Zulfiqur Rahman ist Programmkoordinator und wissenschaftlicher Mitarbeiter im Regionalbüro der Heinrich-Böll-Stiftung in Neu-Delhi.
Paulo Esteves Coordinator, BRICS Policy Center, Rio de Janeiro Paulo Esteves is professor at the Institute of International Relations of the Pontifical Catholic University of Rio de Janeiro.