Tarkan gegen den Tagebau Kommentar Während die Türkei sich dieser Tage in den „Lockdown“ begeben hat, denkt man im Bezirk Ikizdere nahe der Schwarzmeerstadt Rize nicht daran, von der Straße zu gehen. AnwohnerInnen demonstrieren gegen einen Steinbruch, der in der Region entstehen soll. Von Kristian Brakel
Überzeugt von der eigenen Wahrheit – Postfaktizität in Lateinamerika Analyse Das Wiedererstarken der Rechtsparteien in Lateinamerika ist auch das Ergebnis gezielter Desinformationskampagnen. Akteure mit einer offen wissenschaftsfeindlichen Haltung nutzen vor allem die sozialen Netzwerke um den öffentlichen Raum einzunehmen. Von Beatriz Busaniche
Frankreichs und Deutschlands Klimagesetze: Im Duett zu kurz gesprungen statt gemeinsam voranzugehen Analyse Das deutsche Klimaschutzgesetz vom Dezember 2019 und das französische Klima- und Resilienz-Gesetz teilen deren Mangel an Ambition, und werden der aktuellen Klimakrise nicht gerecht. Angesichts des europäischen Green Deals sind beide Gesetze schon jetzt überholt. Von Audrey Mathieu
Demokratiebewegung in Thailand: Repression und Zuversicht Analyse Im Sommer 2020 forderte eine Generation von Studierenden Veränderungen in Thailand. Was bedeuten die drastischen Gegenreaktionen des konservativen Establishments für die thailändische Demokratiebewegung?
Teilen für das Gemeinwohl Kommentar Der Großteil aller gesammelten Daten liegt ungenutzt auf Rechnern und Servern herum. Dabei könnte man sie für mehr Klimaschutz und das Erreichen nachhaltiger Ziele einsetzen. Datenspenden sollen das jetzt ermöglichen – noch aber gibt es zahlreiche Hürden. Von Marc Winkelmann
Daten für das Gemeinwohl Veranstaltungsbericht Besserer öffentlicher Nahverkehr, Klimaschutz, Bürger:innen-Beteiligung: Wenn die Datenökonomie richtig organisiert werde, diene sie dem öffentlichen Interesse, erläuterte Francesca Bria. In Barcelona war sie als Chief Technology und Digital Innovation Officer zuständig für die digitale Transformation. Von Hannes Koch
Jasmin Zöllmer, Humboldt-Universität zu Berlin Impact of the EU internal market rules on national animal welfare standards
Valentin Wutke, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Conspiracy Theories and the Social (De-)Construction of Reality in the Digital Age: A Comparative Discourse Analysis of the German ‘Reichsbürger’Movement and the ‘Sovereign Citizens’ in the United States
Nicolas Weisensel, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Kafka entangled. Das Werk Franz Kafkas aus Perspektive der Environmental Humanities